Neue Jobcenter-App: Jederzeit und überall Zugriff auf das Jobcenter

Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Das Angebot jobcenter.digital bietet schon jetzt die Möglichkeit viele Jobcenter-Angelegenheiten zeit- und ortsunabhängig online zu erledigen und wird stetig weiterentwickelt. Vom Erstantrag auf Bürgergeld bis hin zur Erstellung des eigenen Arbeitsmarktprofils sind viele Funktionen nutzbar. Der Postfachservice bietet eine sichere Online-Kommunikation, insbesondere durch direkte Übertragung der Nachrichten und Unterlagen in die persönliche Kundenakte, in der sie direkt vom zuständigen Mitarbeitenden bearbeitet werden.

Werbung

Ab 14. Januar steht die neue Jobcenter-App über den Google-Play-Store und Apple-Store zur Verfügung. In der App sind alle wichtigen Informationen zum Jobcenter Herzogtum Lauenburg zu finden. Eine Anmeldung über jobcenter.digital ist für unsere Kundinnen und Kunden mit der Jobcenter-App sicher und einfach möglich. Dokumente (Nachweise, Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse etc.) können abfotografiert und direkt hochgeladen werden.

Aus diesem Anlass hat das Jobcenter Herzogtum Lauenburg die elektronische Kommunikation mit Bürgergeldempfängern von E-Mail auf den sicheren Online-Postfachservice umgestellt, denn der Versand von Daten per E-Mail ist mit Risiken verbunden. Über das Internet per E-Mail übermittelte Nachrichten können verändert oder verfälscht werden. Herkömmliche E-Mails sind nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt, die Vertraulichkeit ist nicht gewahrt.

Für persönliche Zugangsdaten zu jobcenter.digital und Fragen rund um die Online-Angebote stehen die Mitarbeitenden des Jobcenters zur Verfügung.

Kurznachrichten aus der Region


Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer in Ahrensburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd, am Freitag, den 17. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr in das Wahlkreisbüro Ahrensburg (Manhagener Allee 14, 22926 Ahrensburg) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 22773537 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Sprechstunde der Kreisbehindertenbeauftragten
Die Januar-Sprechstunde der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal in Wentorf bei Hamburg entfällt. Die nächsten Sprechstunden finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 3. Februar, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 27. Februar, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Sozialamt und Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf nicht erreichbar
Das Sozialamt und die Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind am 21. und am 22. Januar 2025 wegen ganztägiger interner Fortbildungen leider nicht erreichbar.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.