Das Foto zeigt ein Motiv des Graffiti-Künstlers Sven Bliesener. Foto: hfr
Pin It

 

Wentorf (LOZ). Alljährlich bietet die Wentorfer Kulturwoche zehn Tage lang den Raum für Kunst und Kultur, Begegnung und Dialog, Austausch und Gemeingefühl – in offenen Ateliers und Gemeinschaftsausstellungen, bei Veranstaltungen im "kleinen Park am Rathaus" und in der Alten Schule, in Geschäften und auf dem Casinopark, in der Kirche sowie auf Wiesen und in Gärten.

Noch bis zum 31. Januar läuft die Anmeldefrist für die diesjährige Wentorfer Kulturwoche: Die Organisatoren rufen Kunstschaffende, Theater-Akteure, Literatur-Besessene, Workshop-Anbieter, Musiker und Sangeskundige auf, sich jetzt zur Teilnahme anzumelden. Profis und Amateure sind gleichermaßen eingeladen, sich und ihre Kreativität zu präsentieren. "Es ist uns wichtig, dass sich jeder präsentieren darf, auch wenn das künstlerische Schaffen vielleicht erst am Anfang steht. Wir stellen einerseits den Dialog mit dem Publikum her, bringen aber auch die Kunstschaffenden miteinander in den Austausch", so Alexa Binnewies, Mitglied des Vereinsvorstands der Wentorfer Kulturwoche. Und das große Kultur-Event soll vor allem eines sein: Ein Ort – oder besser gesagt: viele Orte – vollgepackt mit Kreativität und kunstvollem Schaffen.

Auch für die in der Coronazeit eingeführten "Kultur-Fenster" werden wieder Künster gesucht, die einige ihrer Werke in Wentorfer Schaufenstern präsentieren möchten. Neben diesen kleinen Ausstellungen lockt eine kleine Kultur-Rallye mit einem Buchstabenrätsel viele Besucher zu jedem Kultur-Fenster. KünstlerInnen können sich für die Teilnahme an einer Gemeinschaftsausstellung, nur für ein Kultur-Fenster oder aber für die Teilnahme an beidem anmelden.

Alle Informationen zur Anmeldung sowie das Formular stehen auf der Website der Kulturwoche zur Verfügung: https://www.wentorfer-kulturwoche.de/anmeldung/

Kurznachrichten aus der Region


Verkehrsbehinderungen auf Kreisstraße 20
Ab Montag, 26. Mai, führt der Kreis Herzogtum Lauenburg zwischen Kasseburg und Möhnsen in Höhe des Verbindungsweges nach Oedendorf Sanierungsmaßnahmen an der Kreisstraße 20 aus. Die Fahrbahn erhält hier auf einer Länge von 50 Metern einen neuen Asphaltbelag. Während die Arbeiten an der Kreisstraße in halbseitiger Bauweise durchgeführt werden können, muss der Verbindungsweg nach Oedendorf im Kreuzungsbereich zur K 20 voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird vor Ort ausgeschildert. Die Bushaltestelle in Oedendorf kann während der Bauarbeiten nicht durch den Linienverkehr angefahren werden. Der Abschluss der Arbeiten ist für den 28. Mai vorgesehen. Da die auszuführenden Leistungen stark witterungsabhängig sind, können Verzögerungen nicht ganz ausgeschlossen werden.


 Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 22. Mai, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 2. Juni, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.