Siebenbäumen (LOZ). Am vergangenen Wochenende fand zum zweiten Mal das Kinderfestival „Happy Days“ auf dem Sportplatz in Siebenbäumen statt. Die Idee des Festes ist, Kinder selbst die Planung übernehmen zu lassen und sie so in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Als Erwachsene standen den Kids pädagogische Fachkräfte des Vereins Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung zur Seite. Die Finanzierung basierte dieses Jahr zu einem großen Teil auf Spendengeldern.
(LOZ). Mittags was Ordentliches auf dem Teller – zum Nulltarif: In den Kitas und Schulen im Herzogtum soll es ein kostenloses Mittagessen geben. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Eine warme Mahlzeit, die Eltern nicht aus dem eigenen Portemonnaie bezahlen müssen, ist der beste Garant für eine gesunde Ernährung für alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig davon, was zuhause auf den Tisch kommt. Ein Umsonst-Essen in Kindergärten und Schulen bietet die Chance, das Risiko einer Mangelernährung zu reduzieren – und damit auch eine zu einseitige Ernährung auszubremsen“, sagt Anne Widder von der NGG Hamburg-Elmshorn. Das wäre ein „gesunder Schritt nach vorn“ in den 137 Kindergärten und 44 öffentlichen Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg.
(LOZ). Im Rahmen der „Aktionswoche Biologische Vielfalt“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, bietet der Kreis Herzogtum Lauenburg zwei interessante Veranstaltungen an:
Wentorf (LOZ). Das Wahlkreisbüro von Konstantin von Notz und das Regionalbüro von Uta Röpcke ist von Reinbek nach Wentorf gezogen. Seit Anfang des Monats stehen die Türen nun im Südring 50b Interessierten offen.
Ratzeburg / Bad Oldesloe (LOZ). Die CDU-Kreisverbände Herzogtum Lauenburg und Stormarn laden ein zur Wahlkreismitgliederversammlung zur Nominierung ihres Bundestagskandidaten für die Bundestagswahl im September 2025. Die Versammlung findet statt am Samstag, 21. September, um 13 Uhr im Hotel „Quellenhof“ in Mölln. Bei der CDU sind alle Mitglieder, die ihren Wohnsitz im Wahlkreis 10, Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd, haben, stimmberechtigt und können über ihren Kandidaten abstimmen.
(LOZ). Am Donnerstag, 12. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Auch im Kreis Herzogtum Lauenburg werden ab 11 Uhr unterschiedliche Warnmedien, wie Sirenenanlagen, Cell-Broadcast und Warn-Apps auf Smartphones, Radio- und Fernsehdurchsagen sowie digitale Werbetafeln, entsprechende Probewarnungen ausgeben. Die vorhandenen Sirenenanlagen werden „Rundfunkgeräte einschalten – auf Durchsagen achten“ (eine Minute auf- und abschwellender Heulton) signalisieren. Mit diesem Signal sind am Warntag jedoch keine Verhaltensregeln verbunden.
(LOZ). Am Sonntag, 8. September, findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ statt. Mit diesem Thema stehen Denkmale als Zeichen der Zeitgeschichte, einer Region oder der Alltagskultur im Fokus. Ebenso schließt es die symbolische Bedeutung eines Denkmals, aber auch die Authentizität, das verwendete Material, die angewandte Architektur sowie Ingenieurs- und Handwerkskunst und ganz persönliche Bezüge ein.
Wentorf (LOZ). Auch wenn es sich noch nicht so anfühlt, so hat doch der meteorologische Herbst bereits begonnen. Dies nimmt die Freiwillige Feuerwehr Wentorf bei Hamburg zum Anlass am Sonntag, 8. September, ein Herbstfest zu veranstalten. Zur Eröffnung um 11 Uhr spielt die Jazzband "Southland New Orleans Jazz Band" an der Feuerwache im Fritz-Specht-Weg auf. Im Anschluss präsentiert ab etwa 13.30 Uhr der Feuerwehr-Musikzug Wentorf-Börnsen sein umfangreiches Repertoire.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News