(wre). Die Wahl zum Bundestag ist vorüber. Ein teilweiser hitziger Wahlkampf durften die Wähler erleben. Bis spät in die Nacht blieb es spannend, ob es eine Regierungskoalition aus zwei oder drei Parteien (CSU und CSU werden hier als eine Partei gezählt) geben wird. Nun starten die schwierigen Koalitionsverhandlungen. Dr. Nina Scheer (SPD 23,4%) hat ihr Direktmandat an ihren Herausforderer Henri Schmidt (32,7%) verloren. Aber Scheer wird über die Landesliste ebenso wie der Grüne Dr. Konstatin von Notz in den neu gewählten Bundestag einziehen. Hier die Ergebnisse aus dem Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd):
Sandesneben. Eine Woche vor der Bundestagswahl hatten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben die Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben. Der WiPo-Kurs des Geschichtsprofils im 11. Jahrgang, unter der Leitung von Vivien Pracejus, organisierte eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten des Wahlkreises 11 (Lübeck, Berkenthin und das Amt Sandesneben-Nusse).
Lübeck (bm). Die TelefonSeelsorge ist seit jeher ein niederschwelliges Angebot, das Menschen in Krisensituationen anonym und kostenfrei Hilfe bietet. Doch die zunehmende gesellschaftliche Verrohung macht auch vor der Seelsorge nicht Halt. Frank Gottschalk, Pastor und Leiter der TelefonSeelsorge, spricht von einer besorgniserregenden Entwicklung.
(LOZ). Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist auf der Suche nach weiteren Pflegefamilien. Dazu werden in diesem Jahr wieder Informations- und Qualifizierungsveranstaltungen durch die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes für angehende Pflegeeltern angeboten. Angesprochen sind vor allem engagierte Persönlichkeiten, die Zeit und Offenheit für Kinder und Jugendliche mitbringen. Entscheidend ist, dass Pflegekinder in ein stabiles und überschaubares Umfeld gelangen. Vielfältige Familien und Alleinstehende mit sozialem Netzwerk – alle verantwortungsvollen Erwachsenen mit Herz dürfen sich angesprochen fühlen.
(LOZ). Mit großer Freude übergaben die Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg – Mölln und Geesthacht – Hohes Elbufer gemeinsam mit dem Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg im Foyer der Grundschule Sterley 1.900 Bücher an insgesamt 22 Grundschulen des Kreises. Diese Initiative ist Teil des bundesweiten Rotary-Projekts Lesen lernen – Leben lernen (LLLL), das seit 2003 die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern nachhaltig stärkt.
Wentorf (LOZ). 110 Jahre Feuerwehr - Günther Wieser (60 Jahre) und Jürgen Bohnhoff (50 Jahre) blicken auf viele Jahrzehnte ehrenamtlicher Tätigkeit zurück, für die sie auf der Jahreshauptversammlung der Wentorfer Wehr gebührend geehrt wurden. Beide haben sich nicht nur im Einsatzdienst engagiert, sondern sind bis heute im Bereich der Brandschutzerziehung sowie der Jugendfeuerwehr und Gerätewartung aktiv.
Wentorf (LOZ). Ausrückende Feuerwehrfahrzeuge der neuen Wentorfer Feuerwehrwache verlassen das Gebäude über die Straße Wohltorfer Weg. Daher ist es notwendig, die Bushaltestelle Wohltorfer Weg vor dem geplanten Feuerwehrwachenneubau zu verlegen. Die Gemeinde nutzt die Maßnahme auch dazu zwei Bushaltestelle zu modernisieren und den Fuß- und Radweg zwischen Danziger Straße und Fritz-Specht-Weg zu erneuern. Die Bauarbeiten beginnen am 3. März und sollen bis zur 30. Kalenderwoche 2025 abgeschlossen sein.
(LOZ). Der Kreis Herzogtum Lauenburg wird in diesem Jahr erstmalig am landesweiten „Klimathon“ teilnehmen – einer Kampagne, die Bürgerinnen und Bürger zu mehr Klimaschutz im Alltag anregen soll. Er findet vom 3. März bis zum 13. April statt. Die Schirmherrschaft übernimmt Ministerpräsident Daniel Günther.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News