(LOZ). Zur aktuellen Vorlage eines asylbezogenen Antrags im Wissen um die mehrheitsrelevante Zustimmung durch die AfD erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:
(LOZ). Die Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg war wieder aktiv in der Planung und hat ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Bereits veröffentlicht, ist nun ab Samstag, 1. Februar, die Anmeldung auf der Seite www.ksj-rz.de freigeschaltet. Neben altbewährten „Klassikern“, wie ein Ausflug zur Wasserskianlage in Süsel, in den Kletterpark Sachsenwald oder in den Heidepark bei Soltau gibt es auch wieder Neues zu entdecken.
(LOZ). Seit Mitte 2024 ist bundesweit ein starker Anstieg der Erkrankungen an Keuchhusten zu verzeichnen. Die Anzahl der bundesweit gemeldeten Fälle ist die höchste seit Einführung der Meldepflicht im Jahr 2013. Die Meldezahlen liegen aktuell ungefähr doppelt so hoch wie die durchschnittlichen Meldungen vor der Corona-Pandemie.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Mit Wirkung zum Beginn 2025 haben Bastian Numrich, Markus Räth und Torben Peuker im Kreistag Herzogtum Lauenburg eine neue politische Fraktion unter dem Namen „ABK“ (Aktive-Bürger Kreis Herzogtum Lauenburg) gegründet. Die Kreistagsabgeordneten Bastian Numrich und Torben Peuker trennen sich damit von ihren bisherigen Fraktionen und setzen fortan auf eine eigenständige politische Linie zusammen mit dem Einzelabgeordneten Markus Räth.
Wentorf (LOZ). Die Gemeinde Wentorf sucht dringend Mietwohnungen für soziale Zwecke. Bürgermeisterin Kathrin Schöning zur Herausforderung, Mietwohnungen im Hamburger Rand zu finden:
(LOZ). Bis 1973 wurden nach Informationen des Umweltbundesamtes in Norddeutschland noch Bleileitungen zur Trinkwasserversorgung in Wohn- und Nichtwohngebäuden verbaut. Jedoch sind längst nicht alle Gebäude betroffen, die vor 1973 gebaut wurden, da auch schon andere Materialen wie Kupfer oder verzinkter Stahl zur Wasserleitungsinstallation zum Einsatz kamen. In ganz Schleswig-Holstein sind nach der letzten Auswertung des Umweltbundesamtes noch etwa 2.000 Haushalte betroffen.
(LOZ). Der Versand der Briefwahlunterlagen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 kann frühestens ab 4. Februar erfolgen. Wählerinnen und Wähler, die ihre Stimme per Briefwahl abgeben möchten, sollten sich darauf einstellen, dass die Unterlagen voraussichtlich nicht vor dem 7. Februar bei ihnen eintreffen werden.
Bad Oldesloe (LOZ). Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit der Expertin Sonja Redmann in der Stadtbibliothek in Bad Oldesloe am 30. Januar zu besuchen.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News