Tramm (LOZ). Bereits zum zweiten Mal im Jahr 2024 bietet der Betreuungsvereins Herzogtum Lauenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe das Grundlagenseminar für Ehrenamtliche und Interessierte an. Die kostenlose Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. Juni, von 14 bis 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus der Feuerwehr in Tramm statt. Es wird um Anmeldung gebeten:
(LOZ). Nach einem Anstieg im Vormonat ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg im Mai wieder gesunken. Insgesamt sind aktuell 5.576 Menschen und damit 61 weniger als noch im April bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg als arbeitslos erfasst. Der Rückgang hat sich auch auf die Arbeitslosenquote ausgewirkt. Sie sinkt gegenüber April um 0,1 Prozentpunkt auf aktuell 5,1 Prozent.
Im vergangenen Jahr waren im Mai 5.412 Menschen und damit 164 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,0 Prozent.
Sandesneben (LOZ). Der 23. Mai stand in der Gemeinschaftsschule Sandesneben ganz im Zeichen der Demokratie. 75 Jahre Grundgesetz galt es zu feiern. Von der Grundschule bis zum Abitur-Jahrgang beschäftigten sich alle Klassen mit dem Thema und somit mit all dem, was unsere Demokratie so einzigartig macht. Je nach Altersstufe standen unterschiedliche Aspekte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland auf dem Stundenplan. Während in der Grundschule u.a. die Kinderrechte im Mittelpunkt standen, lag der Schwerpunkt bei den älteren Schülern bei den Grundrechten wie Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und dem Wahlrecht.
Walksfelde (LOZ). Die Band ‚No Frontiers’ sorgt am Sonnabend, 15. Juni, um 19 Uhr auf dem Bolzplatz Walksfelde (Schweriner Straße 20) für gute Stimmung. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
(LOZ). „Vom 25. Mai bis zum 7. Juli werden 40 Jugendgruppen im gesamten Herzogtum Lauenburg von Haustür zu Haustür gehen, um Spenden für die Jugendarbeit zu sammeln“, so Eugenia Roo, 2. Vorsitzende des Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR).
Wentorf (LOZ). Im Rahmen der Wentorfer Kulturwoche steht im großen Garten Am Petersilienberg 8 wieder die Gartenbühne für acht Konzerte bereit. Blues, Boogie, Weltmusik – Jazz, Filmmusik, Popsongs – Rock, Pop und Balladen. Ob Coversongs oder eigene Stücke, die Musikerinnen und Musiker haben eines gemeinsam: die Vorfreude auf den Auftritt vor dem Publikum im sommerlichen Ateliergarten. Auch eine Ausstellung mit fünf Künstlerinnen, das Gartencafé, Marionettentheater, Open-Air-Kino und Pole Show locken die Besucher herbei.
(LOZ). In den Sommerferien findet die 55. Aktion Ferienpass im Kreis Herzogtum Lauenburg statt. „Aktuell laufen die Vorbereitungen hierfür auf Hochtouren“, weiß Julian Schlicht, 1. Vorsitzender des Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) zu berichten. Sieben örtliche Ferienprogramme werden im Kreisgebiet Mitte Juni veröffentlicht.
Berkenthin (LOZ). Unter dem Slogan „Wir sind nicht still!“ haben vor sechs Jahren Menschen in und aus Berkenthin und der Region begonnen, gegen Rassismus zu demonstrieren. Soweit es die Pandemie zuließ, fanden auch in den vergangenen Jahren an wechselnden Orten am Reformationstag Kundgebungen statt. Jetzt kamen erneut Menschen in Berkenthin zusammen, um sich klar zu bekennen.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News