Zum großen Finale sangen alle gemeinsam auf der Bühne. Foto: Leonie Kagens, 9b
Pin It

 

Sandesneben (LOZ). "Das Schöne ist die Zusammenarbeit der einzelnen Gruppen", betont Musiklehrerin Friederike Raupers, denn beim Sommerkonzert der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben stehen alle musikbegeisterten Schüler gemeinsam auf der Bühne.

Angefangen beim Chor der 1. und 2. Klassen mit ihrer Lehrerin Sinje Forthmann über den Chor der 3. und 4. Klassen, der mit dem neuen Musiklehrer Thimo Neumann die Bühne in der Amtsarena in einen bunten Dschungel verwandelt. In Sandsesneben zeigen nicht nur die Grundschüler, wie viel Spaß es macht, Musik zu machen.

Beim Sommerkonzert, kurz vor den Sommerferien, kamen auch die älteren Jahrgänge dazu. So ist es kein Wunder, dass die Musical AG der 5. Klasse gemeinsam mit der Schülerband und den DaZ-Klassen (Deutsch als Zweitsprache) zusammenarbeitet. Mit Verstärkung aus der Trommel-AG und verwegenen Tanzeinlagen entführte die Musical AG der Gemeinschaftsschule ihr Publikum in der vollen Amtsarena mit wenigen Liedern, vom "Kriminaltango" bis zu "Hit the Road Jack", in den Verlauf einer verhängnisvollen Liebesgeschichte.

Und weil das Gemeinsame an dieser Schule im Mittelpunkt steht, ist es auch schon nicht mehr verwunderlich, wenn nach dem Lehrer-und-Sekretärin-Chor am Ende des Abends alle beteiligten Schüler gemeinsam mit den Erwachsenen den Abend mit einem großen, gemeinsamen Finale ausklingen lassen.

Kurznachrichten aus der Region


Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.