Die Schaupieler (v.l.) Katie Rettich, Anna Sander und Robin Münch suchten nach den Aufführungen das Gespräch mit den Kindern und Jugendlichen. Foto: Leonie Kagens, 9b
Pin It

 

Sandesneben (LOZ). Das Thema Mobbing steht in den Schulen immer wieder auf dem Stundenplan, denn leider gibt es auch unter Kindern und Jugendlichen oft genug Anlässe, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Die Thatergruppe "Comic ON!" aus Köln machte nun wenigen Tage vor den Sommerferien Station in der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben und präsentierte in der Amtsarena ihre Stücke "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein." und "upDATE". Fast 600 Kinder und Jugendliche sahen die beiden Vorstellungen, die im Rahmen des Präventionsunterrichts mit der Unterstützung des Kreis Herzogtum Lauenburg aufgeführt wurden.

"Mich haben in der anschließenden Diskussion die vielen Handzeichen berührt", berichtete Ole Märtens, der im Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und Schulen die Auftritte vorbereitet hatte.

"Es bleibt ein mulmiges Gefühl, wenn man sieht, wie viele Schüler sich melden, wenn sie nach den eigenen Mobbingerfahrungen gefragt werden", gibt Lehrer Durmis Özen Palma, der die beiden Theaterstücke an seine Schule geholt hatte, zu bedenken.

Für das Publikum von der 3. bis zur 6. Klasse spielten die drei Schauspieler Katie Rettich, Anna Sander und Robin Münch das Stück "r@ugemobbt". "upDATE" hatte thematisch die ältere Zielgruppe von der 7. bis zur 11. Klasse im Blick. Beide Stücke zeichneten sich dadurch aus, dass sich nach der Aufführung die Schauspieler viel Zeit nahmen, um mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. "Habt ihr auch schon mal solche Bilder bekommen?" - und viele Hände im Publikum gingen, teils zögerlich, nach oben. Es folgte ein angeregtes Gespräch in dem nicht nur einzelne Erfahrungen und Beobachtungen aus dem jeweiligen Stück zur Sprache kamen, sondern auch strafrechtliche relevante Vergehen und mögliche juristische Konsequenzen sowie alternative Handlungsmöglichkeiten im Mittelpunkt standen.

"Es ist wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen wissen, dass sie mit solchen Situationen nicht alleine fertig werde müssen", betont Schulleiter Jan Rüder, "Lehrer, Schulsozialarbeiter, Freunde und Eltern können erste Anlaufstellen für Betroffene sein." Auch die Beratungsstellen des Kreises (www.kreis-rz.de/beratung) können helfen, Auswege aus solchen Mobbingsituationen zu finden.

Die Schaupieler der Theatergruppe "Comic ON!" touren derweil mit ihren Stücken weiter durch die Schulen, um den Schülern im Umgang mit Mobbing Alternativen zu bieten.

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.