Wentorf (LOZ). Das Wahlkreisbüro von Konstantin von Notz und das Regionalbüro von Uta Röpcke ist von Reinbek nach Wentorf gezogen. Seit Anfang des Monats stehen die Türen nun im Südring 50b Interessierten offen.
Ratzeburg / Bad Oldesloe (LOZ). Die CDU-Kreisverbände Herzogtum Lauenburg und Stormarn laden ein zur Wahlkreismitgliederversammlung zur Nominierung ihres Bundestagskandidaten für die Bundestagswahl im September 2025. Die Versammlung findet statt am Samstag, 21. September, um 13 Uhr im Hotel „Quellenhof“ in Mölln. Bei der CDU sind alle Mitglieder, die ihren Wohnsitz im Wahlkreis 10, Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd, haben, stimmberechtigt und können über ihren Kandidaten abstimmen.
(LOZ). Am Donnerstag, 12. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Auch im Kreis Herzogtum Lauenburg werden ab 11 Uhr unterschiedliche Warnmedien, wie Sirenenanlagen, Cell-Broadcast und Warn-Apps auf Smartphones, Radio- und Fernsehdurchsagen sowie digitale Werbetafeln, entsprechende Probewarnungen ausgeben. Die vorhandenen Sirenenanlagen werden „Rundfunkgeräte einschalten – auf Durchsagen achten“ (eine Minute auf- und abschwellender Heulton) signalisieren. Mit diesem Signal sind am Warntag jedoch keine Verhaltensregeln verbunden.
(LOZ). Am Sonntag, 8. September, findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ statt. Mit diesem Thema stehen Denkmale als Zeichen der Zeitgeschichte, einer Region oder der Alltagskultur im Fokus. Ebenso schließt es die symbolische Bedeutung eines Denkmals, aber auch die Authentizität, das verwendete Material, die angewandte Architektur sowie Ingenieurs- und Handwerkskunst und ganz persönliche Bezüge ein.
Wentorf (LOZ). Auch wenn es sich noch nicht so anfühlt, so hat doch der meteorologische Herbst bereits begonnen. Dies nimmt die Freiwillige Feuerwehr Wentorf bei Hamburg zum Anlass am Sonntag, 8. September, ein Herbstfest zu veranstalten. Zur Eröffnung um 11 Uhr spielt die Jazzband "Southland New Orleans Jazz Band" an der Feuerwache im Fritz-Specht-Weg auf. Im Anschluss präsentiert ab etwa 13.30 Uhr der Feuerwehr-Musikzug Wentorf-Börnsen sein umfangreiches Repertoire.
(LOZ). Die Adventskalender des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg werden ab September wieder in den üblichen Geschäften im gesamten Kreisgebiet wie bisher für fünf Euro zum Verkauf angeboten. Jeder Kalender ist mit einer individuellen Gewinn-Nummer versehen. Hinter den Türchen sind die Sponsoren und deren ausgelobte Gewinne für den jeweiligen Tag aufgeführt.
Mechow (LOZ). Teilnehmer können am Freitag, 13. September, auf einer Führung mit dem Zweckverband Schaalsee-Landschaft sonst nicht öffentlich zugängliche Naturschutzflächen erkunden. Plüschige Galloways ziehen gemächlich durch die steppenartige Landschaft, Koniks grasen friedlich in direkter Nachbarschaft mit vielen seltenen Vogelarten wie Rothalstaucher, Kiebitz und Kranich. Unmittelbar angrenzend an die ehemalige innerdeutsche Grenze sind der Mechower Weiher und seine angrenzenden Wilden Weiden ein ganz besonderer Ort für außergewöhnliche Naturbeobachtungen.
(LOZ). Wie schon in den beiden vergangenen Monaten hat auch im August die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg zugenommen. Jedoch fällt die Zunahme mit plus 321 arbeitslose Menschen höher aus als in den Vormonaten. Seinerzeit betrugen die Anstiege plus 17 im Juni und plus 143 im Juli. Insgesamt sind jetzt 6.057 Menschen bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Mit der Zunahme steigt die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte gegenüber Juli auf jetzt 5,5 Prozent in diesem Monat.
Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg
Dank einer Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.200 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt, freute sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe. Die Inner Wheelerinnen stellten ein leckeres Kuchenbuffet bereit.
Öffentliche Führung in Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 31. August, um 14 Uhr zu einer Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Politik des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers wird in die vielfältigen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Sichtbar werden seine politischen Erfolge, wie zum Beispiel die Einführung der Sozialversicherungen, aber auch Fehlleistungen wie die Unterdrückung von Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Die Dauerausstellung und das Bismarck-Museum sind dienstags bis sonntags geöffnet von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 1. September, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News