(LOZ). Vier Standorte, ein Jobcenter: Im Kreis Herzogtum Lauenburg sollen die Kundinnen und Kunden künftig schneller ans Ziel kommen.
Wentorf (LOZ). Bereits 2016 wurde der Aufstellungsbeschluss für den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 11 (kurz: VEP 11) gefasst. Aufgrund der überarbeiteten Planung steht das Vorhaben erneut auf der Tagesordnung des Wentorfer Planungs- und Umweltausschusses am 28. März. Die CDU hat hierzu einen Antrag eingebracht, um die vorliegenden Planungen zu verbessern. So sollen mehr Stellplätze entstehen, die Bezahlbarkeit der Mieten gewährleistet werden und eine Einbindung in das Energetische Quartierskonzept erfolgen.
(LOZ). Brauchtumsfeuer, wie Osterfeuer oder das Feuer zum Tanz in den Mai, haben besonders im ländlichen Raum langjährige Tradition und erfreuen sich großer Beliebtheit. Was für Viele eine schöne Gelegenheit zum geselligen Zusammenkommen und zur Stärkung der Dorfgemeinschaft darstellt, kann für unsere wild lebenden Tiere fatal enden.
(LOZ). Die Europäische Union ist nicht nur ein Friedensprojekt, sondern auch durch eine Vielfalt an Fördermaßnahmen im Kreis Herzogtum Lauenburg präsent. Davon überzeugte sich der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt, Sprecher für Haushalt, Finanzen, Metropolregion Hamburg von Bündnis 90/Die Grünen, am 11. und 13. März in Geesthacht, Kastorf, Berkenthin und Wohltorf. Anlass dafür war der sogenannte Ausschwärmtag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag, bei dem die Politiker mehr darüber erfuhren, wie und wo die EU in Schleswig-Holstein eine wichtige Bedeutung hat.
Wentorf (LOZ). Miles startet mit ihrem Carsharing Angebot in Wentorf. Rund 10 bis 15 Fahrzeug werden dann auf öffentlichen Parkflächen abgestellt.
Sandesneben (LOZ). "Fremd, das sind ja immer die Anderen", behauptet Schaf Wolle, als plötzlich das Huhn Gack im Nachbarhaus auf der Schafwiese einzieht. Mit dem spannenden und witzigen Theaterstück "Wolle und Gack" vermittelten die Schauspielerinnen Tine Schoch und Katrin Orth des Osnabrücker Musiktheaters "Lupe" den Grundschülern der Gemeinschaftsschule Sandesneben, wie wichtig Toleranz und Verständnis für das friedliche Zusammenleben ist.
(LOZ). Am Montag, 25. März, beginnt die Kreisverwaltung mit dem Austausch eines Brückenlagers der Brücke über die Wakenitz im Zuge der Kreisstraße 23 bei Rothenhusen (Rothenhusener Weg). Während der Arbeiten am Brückenlager muss der Verkehr über die Brücke verringert und die Geschwindigkeit reduziert werden.
Tramm (LOZ). Der Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg lädt Ehrenamtliche und Interessierte am Dienstag, 19. März, zum 1. Grundlagenseminar im Jahr 2024 ein.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News