Bälau (LOZ). Am Dienstag, 10. September, findet mit dem dritten Grundlagenseminar des Betreuungsvereins Herzogtum Lauenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe nicht nur ein fachlicher Austausch zur ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung statt. Im Anschluss gibt es außerdem die Möglichkeit für Ehrenamtliche und Interessierte am gemeinsamen „Sommergrillen“ teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus in Bälau ab 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist bis zum 27. August erforderlich an
(LOZ). Der Countdown läuft: Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der Startschuss fallen, die eine Ausbildung machen wollen. „Doch auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren. Auch ‚Spätstarter‘ haben immer noch gute Chancen, im Herzogtum einen Ausbildungsbetrieb zu finden. Sogar bis spät in den Herbst hinein“, sagt Achim Bartels von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Berkenthin (LOZ). Am Sonntag, 25. August, um 15.30 Uhr verzaubert die LoLaBand ihre Zuhörer mit Klängen aus aller Welt beim Hafenfest in Berkenthin (An der Kanalschleuse).
(LOZ). Für Frauen kann eine berufliche Veränderung aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll und attraktiv sein: Höhere Arbeitszufriedenheit, finanzielle Vorteile, mentale Gesundheit, Selbstverwirklichung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verbesserte Work-Life-Balance, sinnstiftende Tätigkeit, persönliche und berufliche Weiterentwicklung oder Aufstiegsmöglichkeiten. Doch oft begegnen den Frauen auf dem Weg Herausforderungen und Fragestellungen, die ihre Entscheidungsfindung erschweren. In solchen Situationen kann die Beratungsstelle Frau & Beruf in einem individuellen, vertraulichen und vor allem auch unabhängigen unterstützen.
Lübeck/Krummesse (op). Sven Rehbein möchte ein ansprechbarer Pastor sein – auch beim Spaziergang oder beim Bäcker. Der 52-Jährige hat Anfang Juli seinen Dienst am Elbe-Lübeck-Kanal angetreten und ist jetzt schon so etwas wie ein guter Bekannter der Menschen im Dorf. „Es kommt mir vor, als hätte ich meinen Dienst schon vor längerer Zeit aufgenommen“, sagt Rehbein.
(LOZ). Die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, blickt auf ein starkes erstes Förderhalbjahr 2024 zurück. Dies spiegelt sich auch in den Zahlen der KfW-Förderung in der Region Herzogtum Lauenburg/Stormarn wieder. Die KfW unterstützt seit ihrer Gründung den Bund bei der Umsetzung seiner Ziele.
(LOZ). Das Interessensbekundungsverfahren für die Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur im Rahmen des Bundesförderprogramms "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist gestartet und läuft bis Freitag, 23. August, 13 Uhr. Der Aufruf richtet sich an zivilgesellschaftliche Organisationen, die schon bisher eine überregionale, fachlich qualifizierte und relevante Arbeit in einem der förderfähigen Themen und Praxisfelder leisten.
Wentorf (LOZ). Die Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer besuchte am Donnerstag,8. August, das Unternehmen Superseven in Wentorf bei Hamburg, um sich vor Ort über die innovativen Ansätze des Unternehmens im Bereich nachhaltiger Verpackungslösungen zu informieren. Superseven produziert unter der Marke Repaq kompostierbare Verpackungsfolie und Verpackungen, die die hohen industriellen Anforderungen erfüllen und damit einen bedeutenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten können.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News