(LOZ). Ukraine-Krieg, Inflation, hohe Zinsen und schwache Konjunktur – das Jahr 2023 stand im Zeichen schwieriger Rahmenbedingungen, die sich auch auf den Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg ausgewirkt haben. Das vergangene Jahr war im Wesentlichen von zwei Entwicklungen geprägt, die sich auf den ersten Blick eigentlich gegeneinander ausschließen: Sowohl die Arbeitslosigkeit wie auch die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haben zugenommen. Ein wesentlicher Faktor bei beiden Entwicklungen: zugewanderte Menschen.
(LOZ). Der Landwirtschaft kommt beim Erhalt der biologischen Vielfalt eine herausragende Rolle zu. Wie konkret dies in der Praxis aussieht, erfuhren die Landtagsabgeordneten von Bündnis 90 / Die Grünen, Oliver Brandt und Dirk Kock-Rohwer, bei einem Besuch auf dem Lämmerhof in Panten von Hofeigentümer Detlef Hack. Auf einer Gesamtfläche von 795 Hektar betreibt er dort seit 1989 Biolandwirtschaft, seit 2004 mit dem Demeter-Siegel.
Sandesneben (LOZ). In der Gemeinschaftsschule Sandeneben hat die Redaktion der Schülerzeitung Sandes-News rechtzeitig vor Frühjahrsferien wieder das neue Jahrbuch für das Schuljahr 2023/2024 veröffentlicht.
Sandesneben (LOZ). Was sind die Stärken unserer Schule? Woran können wir noch was verbessern? - Diese Fragen standen im Mittelpunkt des „Schulfeedbacks“, das die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben Anfang März erhalten hat. Bei der öffentlichen Veranstaltung in der Mensa der Schule waren neben vielen Lehrern auch diverse Schüler und Eltern anwesend. Gemeinsam mit dem Schulleiter Dr. Jan Rüder, der stellvertretenden Amtsvorsteherin Nicole Demir, dem Sandesnebener Bürgermeister Rainer Rexin und Silke Rohwer von der Schulaufsicht bekam die Schulgemeinschaft die Rückmeldung vom „Team Schulfeedback.SH" aus Kiel.
(LOZ). „Danke für den Tag und die verschiedenen Impulse“, so Teilnehmende des vom Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) organisierten Fachtages „Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung – Chancen für Gemeinden im Herzogtum Lauenburg“.
(LOZ). Der Obermeister der Tischler-Innung des Kreises Herzogtum Lauenburg freute sich, anlässlich der Innungsversammlung in der Waldhalle in Mölln gleich drei Ehrungen vornehmen zu können.
(LOZ). „Bündnis 90/Grüne bremsen in kollektiver Zusammenarbeit mit der CDU-Mehrheitsfraktion den weiteren Aufbau eines Kompetenzteams Inklusion in unserem Kreis aus. Ein völlig unverständlicher sozialpolitischer Kahlschlag. Die soziale Kälte ist Dank des Antrages von Bündnis 90/Grüne in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Innenausschusses zurück“, so der SPD Fraktionsvorsitzende Jens Meyer.
Breitenfelde (LOZ). „Jugendvereine und Jugendverbände als Werkstätten der Demokratie“ ist der Titel einer Abendveranstaltung des Kreisjugendring (KJR) am Montag, 25. März, ab 18 Uhr in Breitenfelde. Junge Menschen erleben in Vereinen und Jugendgruppen oft erstmals demokratische Strukturen. Sie können mitgestalten, sich einbringen und Verantwortung für sich und andere übernehmen. Wie aber wird dies in den Vereinen gelebt? Wirken zudem Jugendliche in Vereinen und Verbänden und ihre Jugendvorstände auch in ihre Gemeinde und Kommune?
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News