- Lesezeit: 6 Minuten
Wentorf (LOZ). Noch ist es mehr als ein halbes Jahr hin bis zur Bürgermeisterwahl in Wentorf. Der bisherige Amtsinhaber möchte gerne wiedergewählt werden und auch der Bürgervorsteher hat seinen Hut in den Ring geworfen.
Wentorf (LOZ). Noch ist es mehr als ein halbes Jahr hin bis zur Bürgermeisterwahl in Wentorf. Der bisherige Amtsinhaber möchte gerne wiedergewählt werden und auch der Bürgervorsteher hat seinen Hut in den Ring geworfen.
(LOZ). Endlich geht es wieder mehr raus: Spannende Naturpark-Führungen bieten spannende Einblicke in die faszinierende Natur vor unserer Haustür.
(LOZ). In einem zweitägigen Seminar bildete der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg zusammen mit dem Kreisjugendring Stormarn und der Jugendakademie Segeberg junge Menschen ab 16 Jahren zu sogenannten Erstwahlhelfern aus. Am ersten Aprilwochenende eigneten die Teilnehmenden sich Hintergrundwissen zur Landtagswahl an.
(LOZ). Zurück zur Normalität: Nach zwei Jahren kann das edle Gemüse wieder gebührend gefeiert werden. Spargelherzogin Charlott I. waltet ihres Amtes und gibt mit dem Spargelanstich den symbolischen Startschuss in die Saison. Dabei repräsentiert sie in diesem Jahr nicht nur den Spargelanbau im Herzogtum Lauenburg, sondern eröffnet im Auftrag der Landwirtschaftskammer und des Arbeitskreises Spargel Schleswig-Holstein gleichzeitig die landesweite Spargelernte.
Seedorf (LOZ). Anlässlich der Gründung des neuen Rotary Clubs Berlin-Werderscher Markt Passport, bei der der Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln tatkräftige Unterstützung geleistet hat, haben die beiden Präsidentinnen der Clubs, Barbara Hardkop und Heike Kissel, unter der fachkundigen Anleitung des Fachdienstleiters der Kreisforsten des Kreises Herzogtum Lauenburg, Marcus Deinert, eine alte Apfelbaumsorte (Gravensteiner Apfel) im Wald bei Seedorf gepflanzt.
(LOZ). Die Preise im Supermarkt ziehen an – und auch der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten viele der rund 2.100 Baubeschäftigten im Kreis Herzogtum Lauenburg mindestens 13,45 Euro pro Stunde verdienen – sie bekämen dann einen um 60 Cent höheren Branchenmindestlohn. Doch genau das droht jetzt an den Arbeitgebern zu scheitern.
Sandesneben (LOZ). Im Rahmen ihrer Klassenfahrt nach Brüssel besuchte die 10d der Gemeinschaftsschule Sandesneben auch die schleswig-holsteinische SPD-Europaabgeordnete Delara Burkhardt im Europäischen Parlament. Dabei ging es um den Alltag einer Europaabgeordneten, Klimaschutz, europäische Zusammenarbeit und den russischen Angriff auf die Ukraine.
(LOZ). Ein Gespenst geht um in Europa: Die Renaissance der Atomkraft auf dem Kontinent. Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, Kernenergie in der Taxonomie als “nachhaltig” und “klimafreundlich” einzustufen. Doch gegen die von der EU-Kommission vorgelegte Verordnung regt sich Widerstand, wie der EU-Parlamentarier Rasmus Andresen (Bündnis 90/Die Grünen) bei einem Besuch im Kreis Herzogtum Lauenburg deutlich gemacht hat.
Seite 35 von 60
Sprechstunden der Behindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Januar, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 6. Februar, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News