(LOZ). „Junges Sprachrohr“ in den Betrieben: Im Kreis Herzogtum Lauenburg stimmen Azubis und junge Beschäftigte demnächst über ihre Vertretung im Betriebsrat ab. Die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst laufen jetzt an. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretungen – kurz: JAV. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen.
Siebenbäumen (LOZ). Nachdem die „Happy Days“ im vergangenen Jahr so gut angenommen wurden, freut sich der Verein Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung auf eine Wiederholung in 2024.
(LOZ). Im August 2024 fiel der Startschuss für die wissenschaftliche Untersuchung der Waldbodenvegetation in den Kreisforsten Herzogtum Lauenburg. Im Rahmen des Projektes WILD – WALD – INNOVATION (WiWaldI) werden Waldflächen von jeweils 10 Quadratmetern innerhalb eines Kontrollzauns sowie benachbarte (höchstens 20 Meter entfernte) uneingezäunte Vergleichsflächen untersucht. Wissenschaftler kartieren die auf den Flächen vorhandenen Gehölz- und sonstigen Waldbodenpflanzen über einen Zeitraum von fünf Jahren.
(LOZ). Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Kreis Herzogtum Lauenburg den Neubau von rund 1.350 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende Defizit – immerhin fehlen im Kreis Herzogtum Lauenburg aktuell rund 1.980 Wohnungen – abzubauen: Aber auch, um abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach zu ersetzen. Hier geht es insbesondere um Nachkriegsbauten, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr lohnt“, sagt Matthias Günther vom Pestel-Institut.
(LOZ). Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres haben bereits im Juni 2024 weitere 8 Koordinatorinnen und Koordinatoren von Ganztagsschulen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg den Zertifikatskurs „Ganztag leiten“ erfolgreich abgeschlossen.
Sandesneben (LOZ). In Sandesneben gibt es eine Uhr, die nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch Geschichte atmet. Es ist die Turmuhr der St. Marienkirche, ein filigranes mechanisches Wunderwerk, das seit neuestem wieder die Stunden schlägt. Dafür wurde sie im Rahmen einer Instandsetzung mit einem elektrischen Schlagwerk ausgestattet, das zwischen 7 und 22 Uhr zu jeder Stunde schlägt.
Wentorf (LOZ). „Das Grundgesetz wird 75 Jahre und das ist ein wunderbarer Anlass, unsere vielfältige und offene Gesellschaft zu feiern“, lädt Iris von Kluge ein. Bunt und gesellig soll es daher am 7. September auf dem Casinopark werden – anlässlich des Jubiläums laden die Wentorfer Grünen zu einem Picknick in Anlehnung an die Tradition des Weißen Dinners ein: Alle sind willkommen und bringen Geschirr, bunte Deko und etwas Leckeres für das Büffet mit. Speisen und Getränke können dabei rustikal oder edel sein, herzhaft oder süß – ganz nach Geschmack. Wer kann, bringt eigene Tische und Stühle mit.
(LOZ). Am 21. September findet in Mölln die Wahlkreismitgliederversammlung der CDU im Wahlkreis 10 Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd statt. Dort werden die im Wahlkreis wohnenden CDU-Mitglieder zusammenkommen, um den Kandidaten für die Bundestagswahl im kommenden Jahr zu wählen.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News