Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben die Möglichkeit, jährlich drei Besuchergruppen mit jeweils 50 politisch interessierten Bürgern aus ihrem Wahlkreis nach Berlin einzuladen. Als örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete lädt Dr. Nina Scheer Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Bundestagswahlkreis 10, Herzogtum Lauenburg / Stormarn-Süd (https://www.nina-scheer.de/2013/02/21/der-wahlkreis-10/) ein, ihr mögliches Interesse an einer Berlinfahrt zu melden. Die Informationsfahrten werden durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) und den Wahlkreisbüros organisiert.

Werbung

Durch die Corona-bedingte zweijährige Aussetzung der „Berlin-Fahrten“ hatte sich eine lange Warteliste gebildet. Aktuell sind für die Fahrten vom 15. bis 17. Mai sowie 19. bis 21. Juni noch einige wenige Plätze verfügbar. Eine weitere Fahrt wird Anfang Dezember stattfinden.

Nina Scheer: „Ich freue mich auf den Austausch unter der Kuppel des Reichstagsgebäudes, dem Deutschen Bundestag. Durch das umfangreiche Rahmenprogramm ist die Fahrt immer ein Erlebnis“.

Die dreitägigen Informationsfahrten bieten ein interessantes und abwechslungsreiches politisch-historisches Rahmenprogramm mit einem Besuch des Bundestags sowie einem Gespräch. Die Teilnahme mit Transfer im Reisebus und zwei Übernachtungen inklusive Mahlzeiten ist gebührenfrei mit Ausnahme einer Pauschalgebühr für Eintrittsgelder von 25 Euro pro Person. Die Fahrten sind in Schleswig-Holstein und Hamburg als Bildungsurlaub anerkannt.

Interessierte für die diesjährigen und folgende Fahrten werden um Rückmeldung über das Registrierungsformular auf der Homepage www.nina-scheer.de unter „Berlin-Fahrten“ oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten. Das Team von Nina Scheer setzt sich mit den Interessierten in Verbindung.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.