Der Schulleiter und Physiker Dr. Jan Rüder und die FSJlerin Annouk Sträcker überwinden beim Brückenbau mit Maxim Knoll (re.) und Carlo Tesmer aus der 3c die Schwerkraft. Foto: Durmis Özen Palma
Pin It

 

Sandesneben (LOZ). Dass Mathe mehr ist als nur das 1x1, erkannten am letzten Schultag vor den Frühjahrsferien viele der Grundschüler in der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben. Die Mathe-Fachleiterin Brigitta Möller hatte kurz vor Ostern zum „Mathe-Fest“ geladen und alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse waren begeistert dabei.

Da wurde in allen Klassenräumen, auf dem Flur, in der Pausenhalle und in der Turnhalle geknobelt, gebastelt, ausprobiert und natürlich auch so ganz nebenbei gerechnet, was das Zeug hält. „Es gibt so viele schöne Dinge in der Mathematik zu entdecken“, schwärmt Brigitta Möller für ihr Lieblingsfach, da musste der Funke einfach überspringen. Mit Hilfe aller Grundschullehrer und der Unterstützung der Schülervertretung (SV) aus den älteren Klassen sowie des Sportprofils aus Jahrgang 12 der gymnasialen Oberstufe wurden fast 30 Stationen angeboten, an denen die Lütten erleben konnten, wie vielseitig die Mathematik anwendbar ist.

Nach drei gelösten Stationen konnten die Schüler mit ihrem Laufzettel zur Bank und sich Spielgeld für ihre Leistung abholen. Danach ging‘s dann gleich weiter zur nächsten Station oder direkt zum Kiosk, wo die Kinder mit ihrem Spielgeld einkaufen konnten.

Nach fast vier Unterrichtsstunden endete das große Mathe-Fest und die vielen erschöpften Nachwuchsmathematiker packten ihre Ranzen und gingen mit ihren Schokohasen, reichlich anderen Süßigkeiten und der tollen Erinnerung, wie spaßig und abwechslungsreich Mathe sein kann, in die wohlverdienten Frühjahrsferien.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.