Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Ein Symbol für Nachhaltigkeit im Sinne kommender Generationen - im Ausschuss für Forsten des Kreises Herzogtum Lauenburg stellte die SPD-Fraktion einen Prüfauftrag zur Abstimmung, in dem es darum ging, dass zukünftig jedes Jahr für jedes im Kreis Herzogtum Lauenburg eingeschulte Grundschulkind ein Baum in den kreiseigenen Forsten gepflanzt werden soll.

Die Ausschussvorsitzende Heike Bäumner-Hansen (SPD) begründete den Antrag damit, dass dies dem Kreis Herzogtum Lauenburg als größtem kommunalen Waldbesitzer in Deutschland gut zu Gesicht stünde. Wenn die Kinder wissen, dass extra für sie Bäume gepflanzt werden, könne man sie auf diese Weise vielleicht für die Wichtigkeit eines gesunden Waldes interessieren. Schließlich sei ein gesunder Wald eine echte Investition in die Zukunft.

Angela Hoff, Ausschussmitglied und SPD-Kreistagsabgeordnete, ergänzte: „Wir wollen den Kindern zeigen, dass auch wir an ihre Zukunft denken und versuchen, dem Klimawandel entgegen zu treten.“ Bernward Peterburs fügte hinzu, dass vor allem Bäume, die den zukünftigen klimatischen Herausforderungen gewachsen seien, gepflanzt werden sollen. Die SPD hat ermittelt, dass jährlich rund 2.200 Kinder im Kreis eingeschult werden. Um für jedes dieser Kinder einen Baum zu pflanzen braucht es etwa einen Hektar. Da der Kreis seine Waldflächen ohnehin umbaue, um ihn weniger anfällig für den Klimawandel zu machen, stünden auch in Zukunft genügend Flächen zur Verfügung, so die Ausschussvorsitzende.

Die Ausschussmitglieder zeigten sich begeistert und formulierten den Prüfantrag gleich um: Die Forstverwaltung möge doch bitte ein entsprechendes Konzept erarbeiten und bei der Pflanzung dieser Bäume die Jugendorganisationen der Naturschutzverbände und die Waldjugend mit ins Boot holen.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.