Lanken (LOZ). In der Zulassungsbehörde des Kreises Herzogtum Lauenburg in Lanken/Elmenhorst kommt es derzeit aufgrund personeller Engpässe teilweise zu mehrstündigen Wartezeiten bei Besuchen ohne Termin. Für einen freien Termin müssen derzeit zwischen 2 bis 3 Wochen Vorlaufzeit eingeplant werden, je nach Anliegen. In der Führerscheinbehörde sind Termine derzeit noch schwieriger zu bekommen.
Wentorf (LOZ). Seit dem Jahr 2015 hat sich auch in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg die Aufgabe der Unterbringung von Flüchtlingen, Asylbewerbern und ehemaligen Asylbewerbern intensiviert. Die Unterbringungssituation ist aufgrund des fehlenden Wohnraums in der Gemeinde weiterhin angespannt.
(LOZ). Nachdem die Zahl arbeitsloser Menschen im Mai mit 61 zum Vormonat gesunken war, hat ihre Zahl im zurückliegenden Monat leicht zugenommen. Das Plus fällt jedoch gering aus. Im Juni sind 17 Menschen mehr als noch im Mai bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg als arbeitslos erfasst. Ihre Gesamtzahl beträgt im aktuellen Monat 5.593. Der leichte Anstieg wirkt sich nicht auf die Arbeitslosenquote aus. Sie liegt unverändert bei 5,1 Prozent. Im vergangenen Jahr waren im Juni 5.346 Menschen und damit 247 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 4,9 Prozent.
Hzgt. Lauenburg (pmi). Die Eröffnungsfeierlichkeiten des KulturSommers am Kanal in Siebeneichen am 29. und 30. Juni, der Start des Forums Junge Kunst im Amtsrichterhaus Schwarzenbek am 29. Juni und dann vier Wochen voller Kunst und Kultur im Herzogtum Lauenburg – das sind hervorragende Aussichten.
Salem (pmi). Im Herzogtum Lauenburg auf den Pfaden der Mystik Javas wandeln, funktioniert nicht? ‚Sehr wohl‘, würde vermutlich Frank Düwel sagen, der als Intendant im Rahmen des diesjährigen KulturSommers am Kanal mit dieser außergewöhnlichen Eigenproduktion eine indonesisch-deutsche Künstlergruppe nach Salem holt.
(LOZ). Mit einem Ausblick auf das kommende Jahr übernahm Sabine Lehmacher die Präsidentschaft im Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg von ihrer Vorgängerin Christin Maly beim traditionellen Ämterwechsel zur Jahresmitte.
(LOZ). Zum 55. Mal findet in den Sommerferien die Aktion Ferienpass statt. Erneut haben die örtlichen Jugendringe und Jugendpflegen aus Büchen, Geesthacht, Lauenburg, Mölln, Ratzeburg, Schwarzenbek und Wentorf zusammen mit ihren Vereinen und weiteren Organisationen ein buntes Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen auf die Beine gestellt:
(LOZ). Auch für volljährige Kinder kann die Familienkasse Kindergeld zahlen. Es empfiehlt sich, den Antrag frühzeitig zu stellen und die Unterlagen vollständig online einzureichen.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News