vlnr: Werner Grage (Architekt), Kai Fabian Steffens (Geschäftsführer HLR) und Landrat Dr. Christoph Mager vor der neuen Rettungswache in Salem. Foto: hfr
Pin It

 

Salem (LOZ). Am 1. August übergab der Kreis Herzogtum Lauenburg einen Rettungswachenneubau in Salem an die kreiseigenen Herzogtum Lauenburg Rettungsdienstgesellschaft mbH (HLR). Die Wache war erforderlich geworden, weil das nordöstliche Kreisgebiet von der Rettungswache Ratzeburg (Am Röpersberg) nicht mehr vollständig versorgt werden konnte. Hierzu wurde 2018 ein Standortgutachten erstellt. Dieses sah einen zusätzlichen Standort in Salem vor.

„Einerseits wollen wir mit dem Neubau die Versorgung flächendeckend sicherstellen. Mit den Rettungswachenneubauten in Sarnekow, Wentorf Amt Sandesneben und Kastorf sind wir auf einem guten Weg. Andererseits geht es uns aber auch darum den hier Arbeitenden eine attraktive Arbeitsumgebung zu bieten“, stellt Landrat Dr. Christoph Mager bei seiner Rede fest.

Die Rettungswache verfügt über zwei Stellplätze und wurde nach den modernsten Anforderungen der dafür maßgeblichen DIN 13049 erstellt. Berücksichtigt werden hier beispielsweise optimale Ausrückewege für eine schnelle Abfahrt nach Alarm, Umsetzungsmöglichkeiten der Vorgaben im Bereich der Hygiene aber auch ausgewogene Ruhebereiche für die Mitarbeitenden, um nach den Einsätzen Kraft zu tanken.

Stationiert sind hier durch die HLR ab dem 1. August ein Rettungswagen sowie ein Krankenwagen. Diese sind bereits an den Standorten in Ratzeburg und Mölln im Dienst, müssen dort aber aktuell noch vor der Fahrzeughalle stehen. Insgesamt werden rund 20 Mitarbeitende sowie drei Auszubildende an dem Standort eingesetzt.

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.