(LOZ). Wissen vermitteln, Orientierung geben, Charakter bilden – Lehrkräfte übernehmen wichtige Aufgaben für die Gesellschaft. Der Bedarf an Lehrpersonal ist hoch und in vielen Bereichen werden Mitarbeitende gesucht.
(LOZ). Im Angesicht des drohenden Rückzugs aus der beruflichen Bildung stellt sich die SPD-Fraktion klar gegen den kursierenden Entwurf eines Masterplans zur beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein. Angetrieben von der Besorgnis um einen deutlichen Qualitäts- und Angebotsschwund des dualen Ausbildungssystems fordern die Kreistagsabgeordneten Gitta Neemann-Güntner und Silke Wengorra entschiedene Korrekturen.
(LOZ). In 11 Ortsverbänden von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Herzogtum Lauenburg wurde in den letzten Wochen engagiert Wahlkampf gemacht. Dabei wurden Wahlkampfstände betreut, an Haustüren geklingelt, Flyer verteilt und plakatiert. „Diese Arbeit wurde in diesen Wahlkampf von Angriffen auf unsere Wahlkämpfer und auch die der anderen demokratischen Parteien überschattet. Den Mut aller Demokraten, die sich während dieser Wahl engagiert haben, gilt es anzuerkennen“, so der Kreisverband der Grünen.
(LOZ). Zum Ausgang der Europawahl in Schleswig-Holstein erklärt der Kreisvorsitzende der CDU Herzogtum Lauenburg, Rasmus Vöge MdL:
Ratzeburg (LOZ). In einem gemeinsamen Antrag zur kommenden Kreistagssitzung am 13. Juni sprechen sich die Fraktionen der FDP und der Freien Wähler Herzogtum Lauenburg für den Aufbau eines speziellen Kindernotarztsystems aus. Ein Kindernotarzt ist ein speziell für die präklinische Versorgung von Kindern ausgebildeter Notarzt, oft ein Kinderarzt.
Brunsmark (LOZ). Die Gemeinde Brunsmark freut sich sehr auf das erneut stattfindende Musikfestival "Celtic Summer Day am Samstag, 31. August. „Celtic Summer Day“ ist ein Open Air Musik Fest mit Schwerpunkt zeitgemäßer und traditioneller schottisch-irischer Folkmusik, das bereits 2016 und 2019 mit großer Resonanz stattfand.
(LOZ). Sie ziehen oft den Kürzeren: 15.000 Mini-Jobber gibt es im Kreis Herzogtum Lauenburg. Das gehe aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor. „Viele Betriebe tun so, als wären sie das ‚B-Team‘ – die Belegschaft ‚2. Klasse‘ quasi“, sagt Anne Widder von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Wentorf (LOZ). Im Rahmen der Eröffnung der 17. Wentorfer Kulturwoche war es endlich soweit: zwischen Prisma und Kinderinsel wurde die Freiluftgalerie am 31. Mai durch die Initiatoren Sybille Marks, Alexa Binnewies (Wentorfer Kulturwoche e.V.) Sven Bliesener, Marlo Klinnert (Künstler / Erstgestaltung) und der Bürgermeisterin Kathrin Schöning feierlich eingeweiht.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News