Wentorf (LOZ). Die AWO-Kita Lütte Lüüd ist seit 2016 eine Demokratie-Kita, zertifiziert nach dem Konzept „Kinderstube der Demokratie“. Zahlreiche Einrichtungen in Schleswig-Holstein haben das Konzept inzwischen übernommen. Das Ziel: Kinder sollen erleben und praktisch lernen, wie Demokratie funktioniert.
Wentorf (LOZ). Am 4. November fand von 19 bis 22 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses eine Anliegerinformationsveranstaltung zum Straßenbauprojekt "Am Sachsenberg" statt. Die Erschließungsmaßnahme soll bereits im Januar 2025 mit den ersten Leitungsbauarbeiten beginnen und hat zum Ziel die Straße Am Sachsenberg verkehrssicher und so für den öffentlichen Straßenverkehr nutzbar zu machen.
(LOZ). Nach den Berichten vom ZDF-Magazin Royale und der Plattform fragdenstaat.de über eine vermeintliche Steueroase in einer Hütte im Sachsenwald hat die Aufklärungsarbeit des Landtags begonnen. SPD und FDP haben Kleine Anfragen gestellt und inzwischen erste Antworten zurückbekommen.
Wentorf (LOZ). Kunstmacher, Theater-Akteure, Literatur-besessene, Workshop-Anbieter, in der Kirche aktive Menschen, Musikspieler und Sangeskundige, Vortragende und Vorführende – die Kulturwoche bietet allen den Raum für Ihr kulturelles Metier und heißt Profis und Amateure gleichermaßen willkommen, im kommenden Jahr ihr Können zu zeigen.
Ratzeburg (LOZ). Nach dem Zerfall der Ampelkoalition und der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner (FDP), fordert die CDU Herzogtum Lauenburg sofortige Neuwahlen, um dringend benötigte Stabilität in Deutschland wiederherzustellen. Rasmus Vöge, Landtagsabgeordneter und Kreisvorsitzender der CDU Herzogtum Lauenburg, betont die Bedeutung klarer und stabiler Verhältnisse und eines Neuanfangs für das Land.
(LOZ). Der Kreis Herzogtum Lauenburg fördert auch im kommenden Jahr mit seinem Knickschutzprogramm die Neuanlage von Knicks mit einem möglichen Gesamtetat von bis zu 100.000 Euro. Anträge auf Förderung können noch bis zum 30. November durch Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer beim Kreis gestellt werden.
(LOZ). Nach den Sommermonaten, in denen die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg saisonal und recht deutlich zugenommen hatte, hat sich im Oktober der Rückgang der Arbeitslosigkeit fortgesetzt, wenn auch nicht mehr so deutlich wie im Vormonat September. Die Zahl arbeitsloser Menschen ist um 86 zum Vormonat gesunken. Insgesamt sind jetzt 5.758 Menschen bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Durch den Rückgang ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkt gegenüber September auf jetzt 5,2 Prozent gesunken. Im vergangenen Jahr waren im Oktober 5.542 Menschen und damit 216 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,1 Prozent.
Wentorf (LOZ). Das Klimaschutzmanagement der Gemeinde Wentorf lädt alle Interessierten am Sonnabend, 16. November, von 14 bis 16 Uhr zum Wentorfer Repair Café am Jugendzentrum „Prisma“, Hauptstraße 14a in Wentorf ein.
Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg
Dank einer Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.200 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt, freute sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe. Die Inner Wheelerinnen stellten ein leckeres Kuchenbuffet bereit.
Öffentliche Führung in Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 31. August, um 14 Uhr zu einer Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Politik des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers wird in die vielfältigen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Sichtbar werden seine politischen Erfolge, wie zum Beispiel die Einführung der Sozialversicherungen, aber auch Fehlleistungen wie die Unterdrückung von Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Die Dauerausstellung und das Bismarck-Museum sind dienstags bis sonntags geöffnet von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 1. September, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News