Sybille Marks (Wentorfer Kulturwoche e.V.) Kathrin Schöning, Bürgermeisterin Wentorf, Alexa Binnewie (Wentorfer Kulturwoche e.V.) Sven Bliesner und Marlo Klinnert (Künstler). Foto: hfr
Pin It

 

Wentorf (LOZ). Im Rahmen der Eröffnung der 17. Wentorfer Kulturwoche war es endlich soweit: zwischen Prisma und Kinderinsel wurde die Freiluftgalerie am 31. Mai durch die Initiatoren Sybille Marks, Alexa Binnewies (Wentorfer Kulturwoche e.V.) Sven Bliesener, Marlo Klinnert (Künstler / Erstgestaltung) und der Bürgermeisterin Kathrin Schöning feierlich eingeweiht.

Ein Impuls des Künstlers Sven Bliesener brachte die Organisatorinnen und Organisatoren der Wentorfer Kulturwoche auf die Idee auch in Wentorf eine Freiluftgalerie für Jedermann zu installieren.

Ziel ist es, die Kunstszene in Wentorf zu bereichern und einen niederschwelligen Zugang zur Kunst für Jedermann zu ermöglichen, in dem die Künstler ihre Werke im öffentlichen Raum präsentieren.

Ob klassische Malerei, Zeichnungen, Grafiken, Graffiti oder andere Arten von Kunstwerken: die Kunstschaffenden sind in ihrer Methodik und Materialienwahl frei. Die Freiluftgalerie soll Kunst erlebbar werden lassen und Jung und Alt zum Austausch anregen.

„Nun sind wir gespannt, welche tollen Kunstprojekte entstehen. Jeder ist herzlich eingeladen, ein Motiv beizutragen – gesprayt, gemalt, gespachtelt – alles ist erlaubt, sofern keine diskriminierenden, rassistischen, sexistischen, grob anstößigen, beleidigenden oder sonst strafbaren Inhalte enthalten sind.“

Die Maßnahme aus dem Regionalbudget wurde gefördert durch die LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald e.V. (sieker-land-sachsenwald.de) mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein und Mitteln der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald auf Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.