(LOZ). Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Kreis Herzogtum Lauenburg den Neubau von rund 1.350 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende Defizit – immerhin fehlen im Kreis Herzogtum Lauenburg aktuell rund 1.980 Wohnungen – abzubauen: Aber auch, um abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach zu ersetzen. Hier geht es insbesondere um Nachkriegsbauten, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr lohnt“, sagt Matthias Günther vom Pestel-Institut.
(LOZ). Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres haben bereits im Juni 2024 weitere 8 Koordinatorinnen und Koordinatoren von Ganztagsschulen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg den Zertifikatskurs „Ganztag leiten“ erfolgreich abgeschlossen.
Sandesneben (LOZ). In Sandesneben gibt es eine Uhr, die nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch Geschichte atmet. Es ist die Turmuhr der St. Marienkirche, ein filigranes mechanisches Wunderwerk, das seit neuestem wieder die Stunden schlägt. Dafür wurde sie im Rahmen einer Instandsetzung mit einem elektrischen Schlagwerk ausgestattet, das zwischen 7 und 22 Uhr zu jeder Stunde schlägt.
Wentorf (LOZ). „Das Grundgesetz wird 75 Jahre und das ist ein wunderbarer Anlass, unsere vielfältige und offene Gesellschaft zu feiern“, lädt Iris von Kluge ein. Bunt und gesellig soll es daher am 7. September auf dem Casinopark werden – anlässlich des Jubiläums laden die Wentorfer Grünen zu einem Picknick in Anlehnung an die Tradition des Weißen Dinners ein: Alle sind willkommen und bringen Geschirr, bunte Deko und etwas Leckeres für das Büffet mit. Speisen und Getränke können dabei rustikal oder edel sein, herzhaft oder süß – ganz nach Geschmack. Wer kann, bringt eigene Tische und Stühle mit.
(LOZ). Am 21. September findet in Mölln die Wahlkreismitgliederversammlung der CDU im Wahlkreis 10 Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd statt. Dort werden die im Wahlkreis wohnenden CDU-Mitglieder zusammenkommen, um den Kandidaten für die Bundestagswahl im kommenden Jahr zu wählen.
Bälau (LOZ). Am Dienstag, 10. September, findet mit dem dritten Grundlagenseminar des Betreuungsvereins Herzogtum Lauenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe nicht nur ein fachlicher Austausch zur ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung statt. Im Anschluss gibt es außerdem die Möglichkeit für Ehrenamtliche und Interessierte am gemeinsamen „Sommergrillen“ teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus in Bälau ab 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist bis zum 27. August erforderlich an
(LOZ). Der Countdown läuft: Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der Startschuss fallen, die eine Ausbildung machen wollen. „Doch auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren. Auch ‚Spätstarter‘ haben immer noch gute Chancen, im Herzogtum einen Ausbildungsbetrieb zu finden. Sogar bis spät in den Herbst hinein“, sagt Achim Bartels von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Berkenthin (LOZ). Am Sonntag, 25. August, um 15.30 Uhr verzaubert die LoLaBand ihre Zuhörer mit Klängen aus aller Welt beim Hafenfest in Berkenthin (An der Kanalschleuse).
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News