- Lesezeit: 1 Minuten
Kiel (LOZ). Anlässlich der Bewilligung weiterer Projekte aus dem Fonds für Barrierefreiheit äußerten sich die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Rasmus Vöge:
Kiel (LOZ). Anlässlich der Bewilligung weiterer Projekte aus dem Fonds für Barrierefreiheit äußerten sich die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Rasmus Vöge:
Sandesneben (LOZ). Seit Beginn des neuen Schuljahres hat die Gemeinschaftsschule Sandesneben einen neuen Schulleiter. Der Physiker Dr. Jan Rüder ist kein unbeschriebenes Blatt in Sandesneben. Zwischen 2019 und 2020 war er bereits als Lehrer in der gymnasialen Oberstufe tätig und zugleich als Grundschulkoordinator in Sandesneben aktiv, ehe er für zwei Jahre als stellvertretender Schulleiter nach Mölln wechselte.
(LOZ). Im August und September kooperieren die Klimaschutzmanagements des Kreises Herzogtum Lauenburg wieder mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. An drei Online-Abenden geben die Klimaschutzmanager Tipps und Hinweise zum Energiesparen, bevor im Anschluss Energieberater Ingo Sell einen Fachvortrag hält. Den Abschluss bildet eine umfangreiche Abendveranstaltung in Präsenz in Lauenburg.
(LOZ). Das kommunalpolitische Frauennetzwerk KopF lädt zu einem „Talk mit KopF“ als Online Meeting am Freitag, 26. August, um 18 Uhr ein.
(LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 17. August bis voraussichtlich 1. November 2022 die beschädigte Fahrbahn der L 220 zwischen Ortsausgang Kühsen und dem Knotenpunkt L 220/B 208 in Berkentin.
Mühlenrade (LOZ). Anna Malten und Heidi Adelaidem Lenzner verzaubern am Sonnabend, 27. August, um 19.30 Uhr im Generationenpark (Mühlenweg) kleine und große Märchenliebhaber mit ihren Worten und Klängen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
(LOZ). Ab Donnerstag, 18. August, wird die Kreisstraße 42 zwischen der Landesstraße 87 in Steinhorst und dem Ortseingang von Siebenbäumen aufgrund von Bauarbeiten für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Der Kreis Herzogtum Lauenburg lässt die Fahrbahn auf einer Länge von 4,1 Kilometer grundhaft instand setzen.
Tramm (LOZ). Der Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe lädt am Dienstag, 23. August, zum 2. Grundlagenseminar über die ehrenamtliche rechtliche Betreuung ein.
Seite 28 von 69
Sprechstunden der Behindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 23. März, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 3. April, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
WeltmusikCHOR Hamburg in Mustin
Am Freitag, 17. März, wird unter der Leitung von Bongani Magatyana (Südafrika) und Nathaniel Damon (Hamburg/USA) Chormusik aus Südafrika, Georgien, dem Balkan und Nord- und Südamerika in Mustin (Dorfstraße 20) geboten. Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de