(LOZ). Jahrzehnte beherrschte die Egerländer und Böhmische Blasmusik die traditionelle Blasmusikszene, so wie die meisten Blasmusikfans es von dem legendären Ernst Mosch kennen.
Wentorf (LOZ). Auf der letzten Gemeindevertretung am 20. März haben CDU und Grüne in Sachen Schulneubau gegen die Stimmen von FDP, Zukunft Wentorf und SPD gezeigt, was sie für Wentorf wollen: ein riesiges Schulzentrum mit Gymnasium und Gemeinschaftsschule für knapp 2.000 Schüler auf dem Areal des Kleingartenvereins. „Mit ihrer Mehrheit verhinderten sie weitere Machbarkeitsstudien, z.B. für einen Neubau der Gemeinschaftsschule am bisherigen Standort Achtern Höben.“
(LOZ). Im März ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg erstmals nach dem Jahreswechsel wieder zu einem Vormonat gesunken. Aktuell sind 152 Menschen weniger gegenüber Februar bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.931. Der Rückgang wirkt sich auch auf die Arbeitslosenquote aus, sie sinkt um 0,1 Prozentpunkt gegenüber Februar auf jetzt 5,4 Prozent im März. Vor einem Jahr waren im März 5.577 Menschen arbeitslos gewesen, 354 weniger als aktuell. Die Quote lag seinerzeit bei 5,1 Prozent.
(LOZ). Zum 31. Mal präsentieren Gastronomen im Herzogtum Lauenburg ihre regionalen Köstlichkeiten als Lauenburg‘sche Teller. Ab sofort stehen 14 Gerichte auf den Speisekarten der 13 teilnehmenden Restaurants und laden zu einem kulinarischen Streifzug durch die Region ein. Die Handwerker des guten Geschmacks beweisen eindrücklich, wie regionale Küche modern interpretiert und wie bekannte Zutaten zu neuen Geschmackserlebnissen kombiniert werden können. Tatkräftige Unterstützung bekommen die gastronomischen Betriebe von ihren Auszubildenden.
(LOZ). Oliver Gahl aus Mölln, Torsten Stern aus Bälau und Raphael Wiencierz aus Bäk sind heute (25. März) in Kiel von Ministerpräsident Daniel Günther mit der Rettungsmedaille am Bande ausgezeichnet worden. Sie hatten im Juni 2023 einer Frau und ihrem Lebensgefährten nach einer Messerattacke in Breitenfelde das Leben gerettet.
Wentorf (LOZ). In der ersten Sitzung der Gemeindevertretung in 2025 wurden für die Gemeinde Wentorf bei Hamburg erste grundsätzliche Entscheidungen getroffen, um den Neubau der Schulen voranzubringen. Den Entscheidungen war eine rege Diskussion des Gremiums vorangegangen.
(LOZ). Ausstellungen planen, Workshops durchführen oder eine Projektidee in der Region umsetzen – über die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg können Projekte im Fördergebiet des Kreises gefördert werden, die in den Themenbereich gesellschaftliche Vielfalt, Demokratiebildung oder Kinder- und Jugendbeteiligung fallen. Gemeinnützige Organisationen können für ihr Vorhaben einen Projektantrag stellen und so eine finanzielle Förderung erhalten. Vorrangig angesprochen sind Jugendliche sowie Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten.
Labenz (LOZ). Der SPD-Kreisverband Herzogtum Lauenburg und die SPD-Kreistagsfraktion laden am Freitag, 4. April, um 19 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Bauen im ländlichen Raum“ ins Gemeindezentrum Labenz (Schulweg 4, 23898 Labenz) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an diesem wichtigen Austausch zu beteiligen.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News