Foto: hfr
Pin It

(LOZ). Jahrzehnte beherrschte die Egerländer und Böhmische Blasmusik die traditionelle Blasmusikszene, so wie die meisten Blasmusikfans es von dem legendären Ernst Mosch kennen.

Mittlerweile prägt immer mehr die Neue Böhmische Blasmusik das Musikgeschehen. Unter anderem tragen Gruppen wie die schweizer Gruppe die Fäaschbänkler mit Titeln wie Unsere Reise oder Ein Leben lang dazu bei. Die Fäaschbänkler traten sogar unlängst auf der Reeperbahn in Hamburg auf.

Die 25 Möhnsener Musikanten boten auf ihrem Böhmischen Nachmittag im Landhaus Hamester nun ihren Zuhörern einen Mix aus diesen beiden Musikwelten. Und das kam an. Aber den größten Applaus erhielt der jüngste Musiker von den Möhnsener Musikanten mit einem Solo auf der Klarinette. Der Titel des Klarinettensolos, Hugo, stammt angehlehnt an den berühmten Swingmusiker Hugo Strasser. Böhmische Blasmusik und Swing haben oft gemeinsame Wurzeln. Der junge Solist war Jack Boose, 13.Jahre alt und hat vor knapp 2 Jahren angefangen bei den Möhnsener Musikanten Klarinette zu erlernen. Sein Ausbilder ist der studierte Klarinettist Erwin Kraft. Erwin Kraft ist seit 17 Jahre Dirigent der Möhnsener Musikanten und leitete auch musikalisch den Böhmischen Nachmittag. Den Nachmittag moderierte abwechselnd die beiden Möhnsener Musiker Wolfgang Broosch (Tuba) und Martin Wessel (Schlagzeug, Trompeter).

Neben Jack Bose waren auch viele junge Gesichter unter den 25 Musiker, die vor und auf der Bühne saßen. Ihren Musikernachwuchs verdanken die Möhnsener Musikanten der Tatsache, dass es zwei Orchester in Möhnsen gibt, das Hauptorchester und das Ausbildungsorchester. In dem Ausbildungsorchester der Möhnsener Musikanten musizieren 20 Musikanfänger jeden Alters, aber überwiegend Jugendliche. Nach und nach rücken sie dann in das Hauptorchester nach.

Der große Saal im Landhaus war bis auf den letzten Platz belegt. Neben der musikalischen Unterhaltung kam auch das Kulinarische nicht zu kurz. Das Team vom Landhaus Hamester, an der Spitze das Ehepaar Nadine und Matthias Hamester, servierte den Gästen Torte und Kuchen. Ein Hinweis für alle diejenigen, die den Böhmischen Nachmittag nicht miterleben konnten. Das nächste Konzert der Möhnsener Musikanten ist das Sommerkonzert am 22. Juni ab 15 Uhr auf Gut Basthorst. Eintrittskarten gibt es wieder in allen Vorverkaufsstellen in Mölln, Trittau, Schwarzenbek und Möhnsen oder auch online auf www.moehnsen.de.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.