Foto: hfr
Pin It

(LOZ). Ausstellungen planen, Workshops durchführen oder eine Projektidee in der Region umsetzen – über die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg können Projekte im Fördergebiet des Kreises gefördert werden, die in den Themenbereich gesellschaftliche Vielfalt, Demokratiebildung oder Kinder- und Jugendbeteiligung fallen. Gemeinnützige Organisationen können für ihr Vorhaben einen Projektantrag stellen und so eine finanzielle Förderung erhalten. Vorrangig angesprochen sind Jugendliche sowie Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten.

Unter dem Motto „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ läuft das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ auch 2025 weiter im Landkreis. Ziel des Bundesprogramms ist es, durch Projekte, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit die Demokratie nachhaltig zu stärken und Diskriminierung, Gewalt und Menschenfeindlichkeit entgegenzuwirken. Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg stellt seit 2015 die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie. Hier gibt es unter anderem Beratung zur Projektplanung.

So läuft die Förderung ab: Die neu entstehende Steuerungsgruppe der Partnerschaft für Demokratie entscheidet, welche Projekte vor Ort gefördert werden sollen. Projektanträge von gemeinnützigen Organisationen können bis zum 25. März bei Rike Nagel vom Kreisjugendring eingereicht werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Informationen sowie das Antragsformular stehen online zur Verfügung (www.partnerschaftenfuerdemokratie.de). Menschen und Organisationen, die sich in der Partnerschaft für Demokratie engagieren möchten, können sich ebenfalls an die Koordination beim Kreisjugendring wenden.

Neben den genannten Projektförderungen für gemeinnützige Organisationen gibt es auch Mini-Projektförderungen bis 500 Euro, für die keine Rechtsform der Antragstellenden notwendig ist. Die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.