Foto: W. Reichenbächer
Pin It

Labenz (LOZ). Der SPD-Kreisverband Herzogtum Lauenburg und die SPD-Kreistagsfraktion laden am Freitag, 4. April, um 19 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Bauen im ländlichen Raum“ ins Gemeindezentrum Labenz (Schulweg 4, 23898 Labenz) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an diesem wichtigen Austausch zu beteiligen.

Angesichts des steigenden Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum und der besonderen Herausforderungen im ländlichen Raum stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie kann der soziale Wohnungsbau gestärkt werden? Welche Maßnahmen sind erforderlich, um dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Erfolgreiche Modelle und zukunftsfähige Strategien sollen gemeinsam erörtert werden.

Als Gäste begrüßen die SPD-Herzogtum Lauenburg und die SPD-Kreistagsfraktion: Dr. Ulf Kämpfer, Kieler Oberbürgermeister, stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Schleswig-Holstein, Vorsitzender des Schleswig-Holsteinischen Städteverbandes und Mitglied im Präsidium des Deutschen Städtetages - Ulrich Hardtke, Amtsvorsteher des Amtes Sandesneben-Nusse und Herbert Köster, Vorstandsvorsitzender der Kreisbaugenossenschaft Herzogtum Lauenburg.

„Gerade in unseren ländlichen Regionen ist der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum groß. Wir müssen Lösungen entwickeln, die sowohl soziale als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen“, betonen Cira Ahmad und Hinnerk Bruhn, Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes.

Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Eine Anmeldung ist über die Website der SPD-Herzogtum Lauenburg unter http://www.spd-rz.de/termin/fruehlingsgespraeche möglich.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.