Foto: hfr
Pin It

(LOZ). Oliver Gahl aus Mölln, Torsten Stern aus Bälau und Raphael Wiencierz aus Bäk sind heute (25. März) in Kiel von Ministerpräsident Daniel Günther mit der Rettungsmedaille am Bande ausgezeichnet worden. Sie hatten im Juni 2023 einer Frau und ihrem Lebensgefährten nach einer Messerattacke in Breitenfelde das Leben gerettet.

„Wir alle wünschen uns, dass in so einer Notlage Menschen wie Sie zur Stelle sind. Dass wir im Moment der größten Gefahr Hilfe erhalten von Menschen, die – aus ihrem Alltag herausgerissen – zu Heldinnen und Helden werden“, sagte Günther. Die drei Männer hätten in einer extremen Ausnahmesituation schnell und richtig gehandelt: „Sie haben sich dem Angreifer entgegenstellt und ihn unter Einsatz Ihres eigenen Lebens überwältigt. Mit Ihrem gemeinsamen, entschlossenen Handeln haben Sie verhindert, dass zwei Menschen das Leben genommen wird“, so der Ministerpräsident. Nur dank der Zivilcourage der drei Retter hätten die schwer verletzten Angegriffenen überlebt. „Ihr Mut und Ihre Selbstlosigkeit in dieser gefährlichen Situation machen Sie zu Helden. Für diesen beherzten Einsatz danke ich Ihnen sehr“, so Günther.

Der Ministerpräsident verwies darauf, dass fast jeden Tag ein Mann versucht, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten. „Was sich am 20. Juni 2023 in Breitenfelde ereignet hat, war ein versuchter Femizid. Der versuchte Mord an einer Frau, weil sie eine Frau ist. Solche Taten finden meistens im Verborgenen, in der eigenen Wohnung, statt – dort, wo niemand helfen und eingreifen kann“, sagte er. „Wir müssen weiterhin versuchen, mit Aufklärung, Prävention und Strafverfolgung dagegenzuhalten. Menschen wie Sie sind Vorbilder für uns alle, genau hinzusehen und auf unsere Nächsten und unsere Mitmenschen aufzupassen.“

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.