(LOZ). Die Service Clubs Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße und der Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg konnten im Rahmen des Dombasars 2024 einen beeindruckenden Erlös von 13.700 Euro erzielen. Der gesamte Betrag wurde nun offiziell an den Verein Kinder forschen SH-Ost e. V. übergeben. Die feierliche Spendenübergabe fand in den Räumen der Domgemeinde statt, die bereits während des Dombasars ein wertvoller Partner der Clubs war.
Gemeinsam für MINT-Bildung
Die anwesenden Vertreter der Clubs – Sabine Lehmacher (Präsidentin Inner Wheel Club), Michael Packheiser (Präsident RC Ratzeburg Alte Salzstraße) und Uwe Asmuß (Präsident RC Herzogtum Lauenburg - Mölln) – betonten, wie wichtig ihnen die gezielte Förderung von Kindern im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist. Dr. Ulrich Hoffmeister, Vorsitzender des Vereins Kinder forschen SH-Ost, sowie die Vorstandsmitglieder Kristina Severin und Andrea Baum nahmen die Spende dankbar entgegen und stellten die geplanten Projekte für das Jahr 2024 vor.
Die Service Clubs haben die Spende an eine klare Bedingung geknüpft: Der gesamte Betrag soll direkt Kindern in Kitas und Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg zugutekommen und nicht ausschließlich für Lehrerfortbildungen verwendet werden. Bereits Ende März wird die erste Veranstaltung mit Kita-Kindern aus Groß Grönau stattfinden.
Dank an alle Unterstützer
In ihren Dankesworten hoben die Präsidentinnen und Präsidenten der drei Clubs besonders die hervorragende Zusammenarbeit mit der Domgemeinde hervor, die den Veranstaltungsort für den Dombasar zur Verfügung gestellt hat. Domprobst Alexander Uhlig und Frau Petersen wurde außerdem für die freundliche Ausrichtung des Spendentermins gedankt.
Ein besonderer Dank galt Matthias Behrens, der stellvertretend für das gesamte Organisationsteam des Dombasars an der Spendenübergabe teilnahm. Ebenso wurde die aktive Mitarbeit aller Clubmitglieder hervorgehoben, die mit großem Einsatz zum Erfolg des Dombasars beigetragen haben.
Weiterhin wurde den teilnehmenden Vereinen und Organisationen für ihre abwechslungsreichen und hochwertigen Angebote gedankt. Besonders lobend erwähnt wurde die Unterstützung der rotarischen Freunde aus Toruń (Polen), die nicht nur personell mitgeholfen, sondern auch die beliebten Mistelzweige für den Basar mitgebracht haben.
Ausblick: Dombasar 2025
Die Clubvertreter äußerten den klaren Wunsch, den Dombasar auch in diesem Jahr wieder am zweiten Adventswochenende im Ratzeburger Dom durchzuführen. Die Spendenübergabe unterstreicht den großen Erfolg dieser Veranstaltung, die Tradition, Gemeinschaft und den Einsatz für den guten Zweck auf besondere Weise verbindet. Die Rotary Clubs und der Inner Wheel Club bedanken sich herzlich bei allen, die diesen Erfolg ermöglicht haben – und freuen sich auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.