Foto: hfr
Pin It

 

Wentorf (LOZ). Ausrückende Feuerwehrfahrzeuge der neuen Wentorfer Feuerwehrwache verlassen das Gebäude über die Straße Wohltorfer Weg. Daher ist es notwendig, die Bushaltestelle Wohltorfer Weg vor dem geplanten Feuerwehrwachenneubau zu verlegen. Die Gemeinde nutzt die Maßnahme auch dazu zwei Bushaltestelle zu modernisieren und den Fuß- und Radweg zwischen Danziger Straße und Fritz-Specht-Weg zu erneuern. Die Bauarbeiten beginnen am 3. März und sollen bis zur 30. Kalenderwoche 2025 abgeschlossen sein.

„Wir haben die Maßnahmen zusammengelegt, damit nach Abschluss der Arbeiten der Fuß- und Radweg komplett erneuert sind und nicht nur ein Teilstück auf Höhe der zukünftigen Feuerwehrausfahrt. Gleichzeitig sind wir froh, zwei weitere Bushaltestellen barrierefrei gestalten zu können und den ÖPNV so ein Stück weit attraktiver zu machen“, erläutert Bürgermeisterin Kathrin Schöning zur Maßnahme.

Die südliche Bushaltestelle (derzeit vor der geplanten Feuerwehrausfahrt) wird um rund 100 Meter in östliche Richtung verschoben und als barrierefreie Doppel-Bushaltestelle am Fahrbahnrand ausgeführt. Die Bushaltestelle auf der nördlichen Fahrbahnseite (Parkplatzseite) wird im Zuge der Baumaßnahme ebenfalls barrierefrei hergestellt.

Gleichzeitig wird der Gehweg zwischen den Einmündungsbereichen Fritz-Specht-Weg / Wohltorfer Weg (L222) und Danziger Straße / Wohltorfer Weg (L222) neu gepflastert. Die Arbeiten beginnen westlich des Fritz-Specht-Weges und gehen dann auf der 270 m Baustrecke bis östlich der Danziger Straße. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung der Straße im Arbeitsbereich.

Für den Zeitraum der Sperrungen des südlichen Gehwegbereichs (Radfahrer frei) werden die Fußgänger in Abstimmung mit dem Ordnungsamt je nach Ablauf und Notwendigkeit auf der Straße mit einem abgeschrankten Ersatzgehweg geführt. Die fußläufige Erreichbarkeit der Grundschule und des Kindergartens werden durch geeignete Verkehrsführungen und Bauabschnittsbildungen gewährleistet. Dem Radverkehr wird empfohlen, die Baustelle durch Ausweichen auf die Berliner Landstraße und die Danziger Straße zu meiden.

Während der Bauzeit kommt es zur Sperrung der Bushaltestelle Wohltorfer Weg auf der Seite der Grundschule. Die Gemeinde bittet darum, dass auf die Bushaltestellen Am Petersilienberg und Danziger Straße ausgewichen wird.

Fragen während der Bauzeit können per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerichtet werden.

Kurznachrichten aus der Region


Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.