Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Mit großer Freude übergaben die Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg – Mölln und Geesthacht – Hohes Elbufer gemeinsam mit dem Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg im Foyer der Grundschule Sterley 1.900 Bücher an insgesamt 22 Grundschulen des Kreises. Diese Initiative ist Teil des bundesweiten Rotary-Projekts Lesen lernen – Leben lernen (LLLL), das seit 2003 die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern nachhaltig stärkt.

„Lesen ist der Schlüssel zur Bildung und öffnet Türen zu Wissen und Zukunftsperspektiven. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, mit diesem Projekt Kinder beim Erwerb dieser fundamentalen Fähigkeit zu unterstützen“, erklärte Uwe Asmuß, Präsident des Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg – Mölln.

Das Projekt richtet sich an Zweitklässler, die durch die Buchgeschenke aktiv in ihrer Leseentwicklung gefördert werden. Die Bücher werden innerhalb des Schulunterrichts über mehrere Wochen erarbeitet, wodurch das inhaltliche Verständnis vertieft wird. Kreative Projekte wie Theateraufführungen, Bilderausstellungen oder Gedichte entstehen oft als inspirierende Begleitmaßnahmen.

Die feierliche Übergabe in Sterley wurde von Grußworten von Clubpräsident Uwe Asmuß und Landrat Dr. Christoph Mager begleitet. Beide betonten die Bedeutung von Lesekompetenz als Grundlage für schulischen und beruflichen Erfolg sowie die Rolle von Rotary und Inner Wheel bei der nachhaltigen Förderung der Bildung.

Das Rotary-Projekt LLLL hat sich bundesweit bewährt und bereits über 1,2 Millionen Kinder erreicht. Dank der Unterstützung des Gemeindienstes von Rotary RDG und des Servicecenters MSP können Rotary Clubs mit geringem organisatorischen Aufwand einen bedeutenden Beitrag zur Bildung leisten.

Mit der diesjährigen Buchübergabe unterstreichen die beteiligten Clubs ihr kontinuierliches Engagement für die Förderung von Bildung und Chancengleichheit. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder ihr erstes eigenes Buch in den Händen halten. Das motiviert uns, dieses wertvolle Projekt auch in Zukunft fortzuführen“, so Asmuß abschließend.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.