(LOZ). Der Deutsche Bundestag lädt politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren zum Jugendmedienworkshop 2025 nach Berlin ein. Unter dem Titel „Euer Heute, unser Morgen – wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?“ findet der Workshop vom 2. bis 8. November 2025 statt.
Wentorf (LOZ). Die Gemeindeverwaltung bittet alle Wentorfer Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer, regelmäßig ihre Hecken, Sträucher und Bäume entlang öffentlicher Straßen, Gehwege und Radwege zu überprüfen und bei Bedarf zurückzuschneiden.
(LOZ). Für das Planspiel "Jugend und Parlament", bei dem junge Menschen die parlamentarische Demokratie im Deutschen Bundestag spielerisch erleben können, ruft die Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer zur Bewerbung auf.
(LOZ). Die Fledermausabende im Naturpark geben Einblicke in das Leben der faszinierenden Nachtiere.
Wohltorf (LOZ). Am Sonntag, 17. August, lädt die DLRG Ortsgruppe Sachsenwald zum großen Sommerfest in das Tonteichbad ein. Ab 12 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie. Der Eintritt zum Sommerfest ist frei. Badegäste zahlen den normalen Eintrittspreis.
Geesthacht (LOZ). Mit vollem Körpereinsatz und großer Motivation haben sich 20 Trainerinnen aus dem gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg sowie aus Bargteheide und Reinfeld weitergebildet. Im Mittelpunkt der ganztägigen Fortbildung des Kreisturnverbandes Herzogtum Lauenburg stand ein spektakuläres Element des Gerätturnens: der Flickflack.
Salem (LOZ). Am Montag, 14. Juli, um 16.30 Uhr laden die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg zu einer Waldführung in das Waldgebiet Salemer Moor ein. Bei der Führung wird gezeigt wie die natürliche Waldentwicklung und die Arbeit der Kreisforsten zusammenspielen:
(LOZ). Das Norddeutsche Freiluftkino geht ins 24. Jahr und auch diesmal gibt es wieder ganz besondere Filmhighlights an den schönsten Orten im Herzogtum und darüber hinaus.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News