Wentorf (LOZ). Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg lädt Bürgerinnen und Bürger, zivilgesellschaftliche Akteure und Interessierte zur öffentlichen Online-Veranstaltung zum Klimafolgenanpassungskonzept für das Mittelzentrum am Dienstag, 4. März, von 18 bis 19.30 Uhr. Anmeldung: https://events.baumgroup.de/Schaufenster_Klimaanpassung_Wentorf V (Teilnahmelink nach Anmeldung).
(LOZ). Zwei Kreuze, die auch übers Wohnen entscheiden: Das Bauen und Wohnen im Herzogtum soll in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt:
(LOZ). Zu zwei Gesprächsabenden „von Frau zu Frau“ lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete Nina Scheer herzlich ein. Die Abende finden statt am 20. Februar im Reinbeker Schloss, Schlossstraße 5, und am 21. Februar, Peter-Rantzau-Haus, M.-Samusch-Str. 9, in Ahrensburg jeweils um 19 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
(LOZ). Zur Veröffentlichung der KfW-Jahresbilanz erklärte Dr. Nina Scheer, direktgewählte Abgeordnete des Wahlkreises 10 Herzogtum Lauenburg und Stormarn-Süd und Energie- und klimaschutzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion:
(LOZ). In der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses für Regionalentwicklung und Mobilität wurde mehrheitlich die Umsetzung des Projektes PRIMA beschlossen. In Zusammenarbeit mit der Hamburger Hochbahn AG soll die Park+Ride-Anlage in Büchen als Pilotprojekt digital vernetzt werden und die Auslastung des Parkplatzes am Büchener Bahnhof dem Nutzer per App angezeigt werden.
(LOZ). Der Naturpark Lauenburgische Seen startet am Sonntag, 23. Februar, um 10 Uhr in sein Veranstaltungsprogramm mit einer Führung auf dem Groß Zecher Werder.
Klempau (LOZ). Geübte Forstmitarbeiter klettern in diesen Tagen mit Kettensägen geschickt durch die Eichen und Buchen am Hang des Tals zum Elbe-Lübeck-Kanal im Stiftungland Klempau zwischen Bad Oldesloe im Norden und Ratzeburg im Süden im Kreis Herzogtum-Lauenburg. Sie gelangen mit Hilfe eines Hubsteigers auf Ketten mit einer Arbeitsbühne auf einem langen ausfahrbaren Arm bis zu 14 Meter hoch in die Baumkronen und sägen dort Höhlen und Spalten in die etwa 80-jährigen Bäume – für Eichen und Buchen ein junges Alter. Von selbst würden diese Lebensräume für Fledermäuse und Co. erst sehr viel später entstehen und die Tiere noch jahrzehntelang vergebens nach Unterschlupf suchen.
Barsbüttel (LOZ). Am Sonntag, 16. Februar, treffen die vier Kanzlerkandidaten der aktuell laut Umfragen stärksten Parteien in einer Live-Debatte aufeinander. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stellt sich ab 20.15 Uhr dem direkten Schlagabtausch mit Friedrich Merz (CDU/CSU), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen). Die Diskussion wird live bei RTL, ntv und stern übertragen.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News