Entscheidung für den Neubau einer Skateranlage

Foto: hfr
Pin It

 

Wentorf (LOZ). Einstimmig haben die Mitglieder des Liegenschaftsausschuss die Vorplanung für eine neue Skateranlage abgeschlossen und sich für den Bau eines Skateparks am Südring mit drei Ebenen und diversen Elementen entschieden. Die Rampen sind 1 bis 1,5 Meter hoch und laden somit Anfänger und Fortgeschrittene ein.

Das Budget nur für den Park wird mit rund 561.000 Euro beziffert. Hinzu kommen Planungskosten und weitere Extras, die die Attraktivität sicherstellen sollen. Wie der Planer dargestellt hatte, lebt eine solche Bahn von einer Offenheit der Anlage, die sich in die Umgebung einfügt. „Wir wollen daher eine Beleuchtung der Anlage und eine offene Umgebung, so dass die Anlage auch im Sommer abends genutzt werden kann und ein Treffpunkt wird“, so Peter Meyer, für die CDU Mitglied im Liegenschaftsausschuss.

Kathrin Braun, CDU, ergänzt: „Wir starten mit einem Basisausbau, den wir bei guter Annahme später ergänzen können. Eine Beeinträchtigung durch Lärm wird durch einen moderneren Belag und Bauweise deutlich reduziert.“

Die Planungen für die Anlage hatten sich unter der früheren Verwaltung verzögert. Eigentlich war die Planung für 2022 und der Bau für 2023 vorgesehen. Nun erfolgt die Planung im nächsten Jahr und ein möglichst zügiger Bau. Ein wenig werden sich die Nutzer aber noch gedulden müssen.

Kurznachrichten aus der Region


Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer in Ahrensburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd, am Freitag, den 17. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr in das Wahlkreisbüro Ahrensburg (Manhagener Allee 14, 22926 Ahrensburg) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 22773537 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Sprechstunde der Kreisbehindertenbeauftragten
Die Januar-Sprechstunde der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal in Wentorf bei Hamburg entfällt. Die nächsten Sprechstunden finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 3. Februar, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 27. Februar, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Sozialamt und Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf nicht erreichbar
Das Sozialamt und die Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind am 21. und am 22. Januar 2025 wegen ganztägiger interner Fortbildungen leider nicht erreichbar.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.