(LOZ). Vom Lohn über den Urlaub bis zur Arbeitszeit: Wer die Entscheidung darüber, wie der eigene Arbeitsplatz aussieht, nicht allein dem Chef überlassen will, der soll jetzt bei der Betriebsratswahl mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Beschäftigte im Kreis Herzogtum Lauenburg auf.
Ratzeburg (LOZ). Heute war sein letzter Arbeitstag: Heiko Steiner, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg, geht in den Ruhestand. Die Geschäfte übernimmt am 1. März Dr. Ulf Kassebaum.
(LOZ). Oberstes KopF-Ziel ist „Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern durch Erhöhung des Frauenanteils in politischen Gremien“ und genau das ist Thema des Abends.
Sandesneben (LOZ). – Wie war es damals? – Das war die drängendste Frage, die die Schüler der 10d beschäftigte, als sie das Zeitzeugengespräch mit Eddy Sobina vorbereiteten. Am 22. Februar ist es dann soweit. Fleißige Hände hatten noch schnell in der Pause die Tische zur Seite gerückt und einen Stuhlkreis gebildet. Mit etwas größerem Abstand zu den Nachbarsitzen wartete nun ein bequemer roter Sessel auf seinen Einsatz. Und der Sessel musste noch eine Weile warten, denn als der hochgewachsene 81-jährige Eddy Sobina in der Klasse ankam, hatte er jede Menge Erinnerungsstücke aus seiner Jugend dabei: Schulbücher, Fotos, Schallplatten, Zeitungsausschnitte und vieles mehr sollten den Jugendlichen helfen, sich ein Bild von einer Jugend in der Nachkriegszeit zu machen.
(LOZ). Ab Montag, 21. März, beginnt der Kreis Herzogtum Lauenburg mit der Sanierung des Durchlasses des Gewässers „Alte Bille“ im Zuge der K 7 zwischen Kuddewörde und Hamfelde/Lauenburg. Ab Montag, 21. März wird der Radweg zwischen Hamfelde und Kuddewörde gesperrt. Ab Montag, 4. April, erfolgt, zu Beginn der Frühjahrsferien, die vierwöchige Vollsperrung der Kreisstraße, inklusive des Radweges, bis zum 29. April.
Lübeck/Ratzeburg (LOZ). Der Konflikt von Russland mit der Ukraine ist eskaliert. Die Meldungen überschlagen sich. Die Bilder erscheinen gleichermaßen irreal wie beängstigend. Für alle Menschen, die jetzt einen Raum für das Gebet suchen, sind die Kirchentüren in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg offen. Viele Gemeinden laden zu spontanen Friedensgebeten ein.
(LOZ). Hilfe bei Zoff im Job: Ob im Restaurant, in der Lebensmittelfabrik oder in der Bäckerei – wenn Beschäftigte im Herzogtum handfesten Ärger mit dem Chef haben, dann ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ihre Fachleute auf den Plan. Im vergangenen Jahr waren die Rechtsexperten der NGG Hamburg-Elmshorn insgesamt 334 Mal in der Region im Einsatz.
(LOZ). Die Corona – Pandemie hat auch im Jahr 2021 Spuren auf dem Arbeitsmarkt im Herzogtum hinterlassen. Mit fast 6.100 arbeitslosen Menschen zum Jahresbeginn lag die Arbeitslosigkeit noch auf einem hohen Niveau – gerade im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie. Erfreulicherweise sank die Zahl arbeitsloser Menschen ab März. Mit der Frühjahrsbelebung und der Reduzierung der Corona-Beschränkungen setzte eine Entwicklung ein, in deren Folge die Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf schließlich um über 1.000 arbeitslose Menschen oder fast 17 Prozent abnahm.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News