(LOZ). Schöne neue Arbeitswelt oder Rund-um-die-Uhr-Einsatz für den Chef? Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag für viele Beschäftigte im Herzogtum geworden. Doch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vermisst klare Regeln für die Heimarbeit – und fordert die nächste Bundesregierung zu Nachbesserungen auf.
(LOZ). Sie waren als Dolmetscherin, als Fahrer, im Wachdienst oder als Bäcker tätig. Seit 2002 waren mehrere tausend sogenannte Ortskräfte für die Bundeswehr in Afghanistan tätig. Mit dem Abzug der Bundeswehr und weiterer NATO-Truppen mussten in den letzten Wochen viele von ihnen in Evakuierungsflügen überstürzt das Land verlassen. Nun sind die ersten mit ihren Familien auch bei uns im Kreis Herzogtum Lauenburg eingetroffen. Für sie und ihre Familien wird im gesamten Kreisgebiet dringend nach Wohnraum gesucht.
Wentorf (LOZ). Wieder einmal kamen die Politiker in Wentorf zusammen, um über einen neuen Kita-Standort zu entscheiden. Die neue Kita ist dringend erforderlich, da seit Jahren Plätze fehlen. Und da auch die Grundschule mit der OGS um einen Zug erweitert wird, fehlen auch hier die Klassenräume und Unterbringungsmöglichkeiten. Doch wieder einmal wurde nicht entschieden, vielmehr haben CDU und Bündnis 90/Grüne den zur Entscheidung anstehenden Tagesordnungspunkt über einen Neubau von der Liste gestrichen.
Geesthacht (LOZ). Unter dem Leitsatz „Inklusion voranbringen; Inklusion entwickeln“ haben die CDU Fraktion und die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen den Kreisaktionsplan analysiert, der in beeindruckender Weise durch die vielen Ehrenamtler und Professionellen mit Mitteln des Kreises Herzogtum Lauenburg erarbeitet wurde. Der Dank der Fraktionen an die Akteure sei hier noch einmal ausdrücklich erwähnt.
(LOZ). Weltweit gibt es sie und ihr Job ist beliebt, aber auch anspruchsvoll: Ranger. Sie sind Vermittler zwischen Mensch und Natur, helfen Naturschätze zu bewahren und setzten sich für eine intakte Umwelt ein.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News