(LOZ). In Schleswig-Holstein leben über 62.000 Menschen mit einer Demenz. Für sie und ihre Familien, Freunde, Nachbarn bedeutet das, sich mit oft einschneidenden Veränderungen in allen Bereichen des Lebens auseinanderzusetzen. Daraus ergeben sich viele Fragen, für deren Beantwortung eine geeignete Beratung notwendig und hilfreich ist.
(LOZ). Der Online-Gottesdienst Liveline aus der St.-Jürgen-Kapelle in Lübeck wird in diesem Jahr an Heiligabend erstmalig live von Bibel TV übertragen. Die Predigt im Heiligabendgottesdienst um 15 Uhr hält Pröpstin Petra Kallies. Bereits am vierten Advent um 10 Uhr erwartet das Team die Landesbischöfin der Nordkirche Kristina Kühnbaum-Schmidt. Auch dieser Gottesdienst wird live auf Bibel TV übertragen.
(LOZ). Jeder kennt sie. Die kompakten grau-grünen Kästen. Oft zu finden am Eingang von Wohngebieten. Die Rede ist von Ortsnetzstationen und Gasdruckregelanlagen. Ihre Aufgabe: Strom und Gas von höheren Spannungs- und Druckebenen für den Haushalt gebräuchlich herunterregeln. Und nicht nur das: Viele von ihnen sind auch optisch längst zu echten Hinguckern geworden.
(LOZ). Weihnachten steht wieder vor der Tür und die Kontaktbeschränkungen machen erneut ein normales Weihnachtsfest mit Familie und Freunden unmöglich, zum zweiten Mal in Folge. Einsamkeit, Angst und Verzweiflung sind zehren stärker an den Nerven der Menschen. Die gemeinnützige Initiative aus Hamburg, Redezeit für dich #virtualsupporttalks, hat seit März 2020 ein Netzwerk aus mittlerweile über 350 im Zuhören geschulte Menschen aufgebaut, die anderen Menschen ehrenamtlich ihr Ohr schenken und zuhören, kostenlos und ohne Verpflichtung.
Ratzeburg (LOZ). Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zeigt sich erfreut über die einstimmige Annahme des Klimaschutzkonzepts im Kreistag am 2. Dezember.
(LOZ). Das Gesundheitsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg wird ab Montag, 6. Dezember, alle positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen per SMS informieren.
(LOZ). Aus gegebenem Anlass weist die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) darauf hin, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter niemals Geld an der Haustür ihrer Kunden für Dienstleistungen kassieren.
(LOZ). Wegen steigender Inzidenzzahlen schließt die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg vorerst drei Kleinstfilialen. Die Präventiv-Maßnahme schützt Mitarbeiter sowie Kunden und sichert den reibungslosen Betrieb in den größeren Filialen.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News