(LOZ). Die Arbeitsagenturen bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den Häuern gelten zum Schutz der Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Zusätzlich setzen die Arbeitsagenturen ab dem heutigen Donnerstag (25. November) bundesweit die 2G-Regel um.
(LOZ). Sie erfreuen sich großer Beliebtheit: die Green Tiny Houses auf dem Naturcampingplatz Salemer See. Im Mai 2020 bezog das erste von ihnen einen wunderschönen Stellplatz mit Seeblick. Im Sommer 2021 folgte das zweite nachhaltige Raumwunder. Betrieben werden beide Häuser von der Green Tiny Houses GmbH & Co. KG, einem Unternehmen, das sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat. Dazu gehört für Geschäftsführer Jan Sadowsky auch, dass die Region und der Naturschutz von den Mieteinnahmen profitieren sollen. Aus diesem Grund entsteht eine neue Obstbaumpflanzung ganz in der Nähe des Campingplatzes.
Geesthacht/Mölln (LOZ). Am 26. November nehmen zwei stationäre Impfstellen im Kreis Herzogtum Lauenburg ihren Betrieb auf. Geimpft wird jeweils montags bis samstags von 10.30 bis 19.30 Uhr mit Termin in den ehemaligen Impfzentren Alt-Mölln, Zu den Ziegelweisen 8 und Geesthacht, Dialogweg 4. Impftermine werden ab Donnerstag, 25. November über die Webseite des Landes www.impfen-sh.de vergeben. Es werden Erst-, Zweit- und Drittimpfungen, sogenannte Booster-Impfungen, mit den Impfstoffen von Moderna, für Personen über 30 Jahren, und BionTech, für Personen unter 30, angeboten.
(LOZ). Solidarisch sein, aktiv werden und das Schweigen brechen: Der 25. November ist gewaltbetroffenen Frauen gewidmet, es ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ nimmt dies zum Anlass, eine Mitmachaktion zu starten – „Wir brechen das Schweigen“ lautet deren Motto. Alle Personen in ganz Deutschland sind aufgerufen, sich unter #schweigenbrechen zu beteiligen. Die bundesweite Aktion steht unter der persönlichen Schirmherrschaft der Bundesfrauenministerin Christine Lambrecht.
(LOZ). Auf der Landesvertreterversammlung der Nord-FDP am vergangenen Wochenende in Neumünster wurde Christopher Vogt aus Nusse erneut auf Platz 4 der FDP-Landesliste zur Landtagswahl 2022 gewählt.
(LOZ). In der kommenden Woche wird die SPD-Kreistagsfraktion im zuständigen Sozialausschuss des Kreises alle Akteure, die sich in den vergangenen Jahren an der Erstellung des Kreisaktionsplanes beteiligt haben, unterstützen und eine volle Stelle für einen Inklusionsbeauftragten einfordern.
(LOZ). In dieser Woche hat die Landesregierung das größte Schulbauprogramm gestartet, das es bisher in Schleswig-Holstein gegeben hat. Bis zu 120 Millionen Euro stehen damit für den Bau und die Sanierung von Schulen im Land bereit.
(LOZ). Auch im Kreis Herzogtum Lauenburg gilt ab Sonntag, 21. November, nun die Pflicht zum Aufstallen für Geflügelhaltungen sowie ein Ausstellungsverbot für Geflügel und Tauben nachdem bei mindestens drei verendeten Wildvögeln im Kreis der Geflügelpesterreger nachgewiesen wurde. Die Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung 09/221 ist zu finden unter www.kreis-rz.de/Bekanntmachungen.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News