(LOZ). Das Glücksniveau in Deutschland geht im zweiten Coronajahr nur sehr moderat zurück. Der 11. Deutsche Post Glücksatlas belegt, dass die Lebenszufriedenheit der Bevölkerung 2021, auf einer Skala von 0 bis 10, um 0,16 Punkte bzw. 2,4 Prozent gegenüber 2020 zurückgegangen ist und aktuell bei 6,58 Punkten liegt. Vor Corona, 2019, konnte der Glücksatlas noch ein Rekordhoch von 7,14 Punkten ausweisen.
(LOZ). Lohn-Plus für die Jobs ganz oben: Wer im Kreis Herzogtum Lauenburg im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt mehr Geld. Fachleute erhalten seit Oktober einen Stundenlohn von 19,52 Euro – ein Plus von 2,1 Prozent. Damit stehen bei einem Dachdeckergesellen am Monatsende knapp 70 Euro mehr auf dem Lohnzettel, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt.
(LOZ). Die Organisatoren der 12. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung ziehen nach Abschluss ihrer Reihe von mehrmonatigen, hybridgestalteten Veranstaltungsangeboten eine gemischt positive Bilanz zum diesjährigen Konferenzverlauf:
(LOZ). „Wie bekannt und von uns Freien Wählern oft genug kritisiert, hat der Kreis Herzogtum Lauenburg unter Führung des Landrates Herr Dr. Christoph Mager (CDU) entschieden, die notärztliche Besetzung der Notarztwachen Ratzeburg und Mölln ab 1. Januar kommenden Jahres an das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Lübeck zu vergeben. Das UKSH hatte sich als einziges auf die öffentliche Ausschreibung des Kreises beworben. Das regionale DRK-Krankenhaus Ratzeburg und der Notärzteverein Herzogtum Lauenburg e.V. sind nicht mehr an der notärztlichen Versorgung beteiligt. Kolportiert wurde nebst einer „verbesserten Qualität“ die große Personaldecke des UKSH Lübeck – es seien dort sehr viele bisher nicht notärztlich tätige, aber qualifizierte Ärzte für die Besetzung der Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) Mölln und Ratzeburg vorhanden“, sagt Sandra Runge, Vorsitzende der Freien Wähler Herzogtum Lauenburg.
(LOZ). Unter sich sind die Kreissenioren bei ihren Treffen selten, die gastgebenden Bürgermeister der Kommunen gesellen sich gern zu ihren älteren Mitbürgern. In Ratzeburg trafen die Delegierten der Ortsbeiräte gleich auf eine Galerie von Prominenz: Landrat Christoph Mager gab sich die Ehre, dazu Ratzeburgs erster Stadtrat Martin Bruns, der augenblicklich das Amt des Bürgermeisters ausübt und dazu als Vertreterin und Beobachterin des Sozialausschusses Frau Schemmerling.
Wentorf (LOZ). Es ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Hamburger Rand: das Stiftungsland Wentorfer Lohe im Kreis Herzogtum-Lauenburg. Gerade seine Vielfalt aus Wiesen, Weiden und Wäldern zeichnet das rund 240 Hektar große Naturschutzgebiet aus.
Lübeck (LOZ). In Lübeck haben die 63. Nordischen Filmtage begonnen. Bis zum 7. November sind 135 Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme zu sehen. Insgesamt werden zehn Jury- und Publikumspreise vergeben - unter anderem der mit 5000 Euro dotierte Kirchliche Filmpreis Interfilm. Das Preisgeld wird vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gestiftet.
(LOZ). Auf dem am 20. November in Mölln stattfindenden Kreisparteitag der SPD Herzogtum Lauenburg wird die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete und amtierende Kreisvorsitzende Dr. Nina Scheer nicht erneut für das Amt der Kreisvorsitzenden antreten.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News