(LOZ). 10 Megawatt (MW) Leistungszuwachs aus EEG-Anlagen stehen für den Kreis Herzogtum Lauenburg in der Jahresbilanz von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) zu Buche. „Absolut betrachtet mag dies nur als ein leichter Anstieg erscheinen. Verglichen mit dem Vorjahr, in dem wir nur 1 Megawatt Zuwachs hatten, ist es aber eine deutliche Verbesserung“, erklärt Tom Genth, Leiter des regionalen Technik-Standortes in Schwarzenbek. „In den vergangenen Jahren hat sich das langjährige Windmoratorium deutlich in Form der fast nicht vorhandenen Anschlusszahlen bemerkbar gemacht.“
(LOZ). Die Initiative „Gemeinsam Unterwegs!“ bietet im Sommer 2022 für alle Altersgruppen von 6 bis 17 Jahren wieder verschiedene Ferienfahrten an, vorausgesetzt die Pandemielage hat sich bis dahin entsprechend entspannt. „Gemeinsam Unterwegs!“ ist eine Initiative der Jugendförderung im Kreis Herzogtum Lauenburg in Kooperation mit verschiedenen Trägern, die ein vielseitiges Ferienprogramm für alle Altersgruppen organisieren und eine qualifizierte Betreuung sicherstellen.
(LOZ). „Der Bundesparteitag der CDU Deutschlands war sehr erfolgreich und ich freue mich, dass die Delegierten des Parteitages dem Votum der Mitgliederbefragung in so deutlicher Art und Weise gefolgt sind. Die Wahl von Friedrich Merz mit einer Zustimmung von 94,6 Prozent ist ein kraftvolles Signal des Aufbruchs, der Erneuerung und der Geschlossenheit“, erklärt Rasmus Vöge (42), Kreisvorsitzender der CDU Herzogtum Lauenburg.
(LOZ). Ein Szenario, dass man sich nicht vorstellen möchte: Die Trinkwasserversorgung bricht aufgrund eines katastrophalen Naturereignisses zusammen, wie zuletzt in Westdeutschland durch flutartige Regenfälle geschehen. Leitungen sind schwer beschädigt, Reparaturarbeiten können mehrere Tage oder länger dauern. Straßen und Wege sind nur schwer passierbar, Menschen im Einsatzgebiet haben keine oder kaum Möglichkeiten, sich mit frischem Trinkwasser zu versorgen.
Siebenbäumen (LOZ). Aufgrund der hohen Inzidenzen und der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie muss dieses Jahr das Grünkohlessen der CDU Siebenbäumen leider ausfallen.
(LOZ). Trotz Pandemie will der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2022 Thomas Losse-Müller mit dem Menschen in Schleswig-Holstein im Gespräch bleiben. Dafür bietet er in verschiedenen Orten des Landes regionale Telefonsprechstunden an.
(LOZ). Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen nach und nach gegen einen aktuellen EU-Führerschein umgetauscht werden. Je nach Geburtsjahrgang und Ausstellungsdatum des Führerscheins gelten für den Umtausch gestaffelte Fristen.
(LOZ). Das Statistikamt Nord sucht Interviewerinnen und Interviewer für Befragungen im Rahmen des Zensus 2022. Die Befragungen finden zwischen Mai und Juli in Hamburg und Schleswig-Holstein statt. Die Tätigkeit wird mit – abhängig von der Anzahl der durchgeführten Befragungen – bis zu 1.000 Euro vergütet und kann auch neben Beruf oder Studium aufgenommen werden.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News