Wentorf/Börnsen (LOZ). Seit Dezember hat die FDP Wentorf und Börnsen einen neuen Vorstand. Als neuer Vorsitzender wurde Kristof Jahn von den Mitgliedern gewählt. Der ehemalige Vorsitzende, Günter Weblus, trat aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht mehr an.
(LOZ). Witwen und Witwer können von der gesetzlichen Rentenversicherung eine rasche finanzielle Unterstützung erhalten, wenn der Ehepartner vor dem Tod schon eine Rente bezogen hat:
(LOZ). Die neuartige Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich auch im Kreis Herzogtum Lauenburg zunehmend aus. Mittlerweile liegt bei jedem 15. gemeldeten Fall der letzten 7 Tage eine Omikrondiagnose oder ein Omikronverdacht vor. Die Dunkelziffer dürfte nach Erwartungen des Gesundheitsamtes deutlich höher ausfallen, da nicht jede Probe in den Laboren auf die Erregervariante untersucht wird, sondern nur Stichproben genommen werden oder bei Verdacht auf Wunsch des Gesundheitsamtes eine Sequenzierung erfolgt.
Lübeck (LOZ). Für viele Menschen sind Weihnachten, die Tage zwischen den Jahren, Silvester und Neujahr die schönste Zeit des Jahres. Andere Menschen leiden gerade jetzt besonders. Hilfe suchen viele bei der TelefonSeelsorge Lübeck, die an allen Feiertagen rund um die Uhr für Hilfesuchende erreichbar ist.
(LOZ). Die Zahl der Omikronfälle, sowohl bestätigte als auch Verdachtsfälle, im Kreis Herzogtum Lauenburg steigt seit dem Auftreten des ersten Falls am Montag täglich. Mittlerweile zählt das Kreisgesundheitsamt mindestens 19 Fälle der Corona-Variante, davon 9 laborbestätigt. Hinzukommen zahlreiche Kontaktpersonen, die bisher noch nicht erkrankt sind.
(LOZ). Am 30. November fiel der offizielle Startschuss für die Mobilitätsstrategie 2035 des Kreises Herzogtum Lauenburg. Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, sich einzubringen.
(LOZ). Nicht nur an Land und auf dem Wasser sind Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Kreis Herzogtum Lauenburg jetzt einsatzbereit – sondern auch in der Luft: Zur Unterstützung der Technischen Einsatzleitung (TEL) des Katastrophenschutzes des Kreises wurde die Taktische Einheit Drohnen (TE-D) aufgebaut.
(LOZ). Am Montag, 20. Dezember, bestätigte sich der Verdacht des Kreisgesundheitsamtes, dass sich ein Mann aus dem Süden des Kreises mit der neuen Omikron-Variante infiziert hat. Das Ergebnis der Sequenzierung lag am Vormittag vor. Im Rahmen der Ermittlungen war aufgefallen, dass es sich bei dem zugehörigen, kreisfremden Indexfall, bei dem er sich mutmaßlich infiziert hatte, um einen bestätigten Omikron-Fall handelte.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News