Sandesneben (LOZ). Am 4. Mai diskutierten die VertreterInnen der SPD, CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und Freie Wähler mit Schülern des 9. bis 13. Jahrgangs der Grund- und Gemeinschaftsschule in Sandesneben über die aktuellen Themen der Politik.
                
Behlendorf (LOZ). Der vielseitige Songwriter Alex Erskine (Lübeck) gibt am Sonnabend, 14. Mai, um 19.30 Uhr im Brinkhuus Behlendorf(Am Brink 1) ein abwechslungsreiches Konzert. Der Eintritt kostet 8 Euro.
                
(LOZ). Mehr Kies auf dem Bau: Die Löhne für Bauarbeiter im Kreis Herzogtum Lauenburg steigen deutlich. Ein gelernter Maurer kommt jetzt auf einen Stundenlohn von 22,06 Euro und hat damit am Monatsende gut 80 Euro mehr als bisher (plus 2,2 Prozent) im Portemonnaie. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin.
                
(LOZ). Perspektiven zwischen den Meeren – so lautet das Motto für den Fotowettbewerb des Sozialverbands VdK Nord unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther. „Gefragt sind Bilder, die Freude und Zuversicht versprühen und uns allen in Zeiten großer Unsicherheit Mut machen“, sagt Klaus Gawlik vom VdK-Ortsverband Elbgeest mit Blick auf die Ereignisse der Corona-Pandemie und des schrecklichen Krieges in der Ukraine.
                
(LOZ). Seit dem Jahreswechsel ist die Arbeitslosenquote im Kreis Herzogtum Lauenburg beständig gesunken. Dies hat sich auch im April fortgesetzt. 88 arbeitslose Menschen weniger als im März lassen die Quote erneut um 0,1 Prozentpunkt zurückgehen. Die Zahl arbeitsloser Menschen beträgt im April 5.053 und die aktuelle Arbeitslosenquote liegt damit bei 4,7 Prozent. Im Vorjahresmonat waren noch 5.910 Menschen und damit 857 mehr arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,6 Prozent.
                
(LOZ). Noch sind wenige Plätze für die Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche frei. Nach der langen Corona-Auszeit ist eine Teilnahme dank erhöhter Förderbeiträge durch Kreis und Land in diesem Jahr für Familien sogar günstiger als sonst.
                
(LOZ). Die Mitglieder der Jungen Union Herzogtum Lauenburg (JU) haben den Kreisvorstand um ihren Vorsitzenden Florian Slopianka am vergangenen Samstag mit großer Mehrheit wiedergewählt. Nun kann sich der Vorstand an die Arbeit für die nächsten zwei Jahren machen: Zur Kommunalwahl wollen die jungen Christdemokraten Inhalte und Personen der CDU im Kreis maßgeblich mitbestimmen.
                
(LOZ). Am Sonntag, 24. April, konstituierten sich die „Liberalen Schüler Herzogtum Lauenburg“. Die FDP-nahe Schülerorganisation möchte sich für ein stärkeres Verständnis von Egalität und Liberalität an Schulen einsetzen. Auch liegt ihnen das Thema der Modernisierung an Schulen am Herzen, wie der Vorstand betonte.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News