Duvensee (LOZ). Die Schauspielerin und Autorin Jutta Mackeprang (Schwarzenbek) hat das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm „Vom Fischer und seiner Frau“ zu einer musikalischen Mitmachlesung op Plattdüütsch für Kinder zwischen fünf und neun Jahren umgearbeitet. Die Märchenmatinee findet am Sonntag, 20. März, um 11 Uhr in der Duvenseer Schmiede statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Berkenthin (LOZ). Das Amt Berkenthin ruft einen Instagram-Account für Kinder und Jugendliche ins Leben. Dort werden vom Amt, von den Gemeinden, Vereinen oder Verbänden Angebote veröffentlicht und Infos, die junge Menschen betreffen. Doch bevor es mit dem Account losgehen soll, braucht es noch einen Namen und ein Bild. Hier sind Kinder und Jugendliche gefragt.
(LOZ). Frauen beim Lohn weiterhin im Nachteil: Zum Internationalen Frauentag an diesem Dienstag weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern im Herzogtum hin. Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, verdienen im Kreis aktuell zehn Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.
(LOZ). Anlässlich des Equal Pay Days erklärt die SPD-Landtagskandidatin für Lauenburg-Süd, Anika Pahlke:
(LOZ). Stürme, Trockenheit, Borkenkäfer – bundesweit leiden unsere Wälder. Wie dramatisch die Auswirkungen der Klimakrise sind, zeigt auch der jüngste Bericht des UNO-Klimarates IPCC. Aus diesem geht hervor, dass mehr als 3,3 Milliarden Menschen im hohen Maße von den Auswirkungen betroffen sein werden. Laut Rat stellt der Klimawandel damit eine Gefahr für das Wohl der Menschheit und des Planeten dar. Um dem entgegenzuwirken, wird natürlichen Ökosystemen eine große Bedeutung zugeschrieben.
Neumünster (LOZ). Die CDU Schleswig-Holstein hat heute auf ihrer Landesvertreterversammlung in Neumünster die Landesliste zur Landtagswahl beschlossen. Die Delegierten wählten den CDU-Landesvorsitzenden Daniel Günther mit 91 Prozent auf Platz 1. Daniel Günther, der seit 2017 als Ministerpräsident eine Koalition aus CDU, Grünen und FDP anführt, wurde damit heute auch ganz offiziell zum Spitzenkandidaten der Nord-Union gewählt.
(LOZ). Der lauenburgische FDP-Landtagsabgeordnete Christopher Vogt hat sich gemeinsam mit seinem Fraktionskollegen und FDP-Agrarexperten Oliver Kumbartzky sowie den FDP-Kreistagsabgeordneten Judith Gauck und Dr. Christel Happach-Kasan in Duvensee mit Vertretern des Kreisbauernverbandes getroffen, um sich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Landwirtschaft in der Region auszutauschen.
(LOZ). Der Erwerb eines Ausbildungsabschlusses ist nicht nur Jugendlichen oder Jüngeren vorbehalten. Auch für Erwachsene kann es sich lohnen, einen Abschluss nachzuholen. Häufig bringt dieser bessere Verdienstmöglichkeiten mit sich, auf jeden Fall aber verringert er das Risiko, arbeitslos zu werden und erhöht die Chancen, schneller eine neue Beschäftigung oder nach einer Familienzeit einen Wiedereinstieg zu finden.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News