(LOZ). Nachdem die Corona-Beschränkungen etwas gelockert wurden, können auch wieder Busreisen stattfinden. Am Sonnabend, 7. Mai, besucht die Freie Lauenburgische Akademie (FLA) unter der Leitung von Dr. Stefan Vöhringer Kiel als wichtigste deutsche Hafenstadt an der Ostsee.
Krummesse (LOZ). Gerd Neugebauer (Berkenthin) liest am Samstag, 9. April, um 15 Uhr im Dörpshuus (Lübecker Straße 6) Gedichte und Kurzgeschichten auf Hochdeutsch und auf Platt.
Wotersen (LOZ). Das LandesJugendOrchester (LJO) Schleswig-Holstein ist am Sonntag, 17. April, um 19 Uhr in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg wieder zu Gast in der Reithalle von Schloss Wotersen. Der Eintritt ist frei (Spenden erbeten). Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Sandeneben (LOZ). Plötzlicher Jubel unterbricht die übliche Betriebsamkeit vor dem Atomium, dem Brüsseler Wahrzeichen, dass seit der Weltausstellung 1958 Millionen Touristen anzieht. Auf einer steinernen Sitzgelegenheit drängen sich acht Jugendliche und ihr Lehrer um ein kleines Handydisplay, als die Sieger des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs in Kiel bekannt gegeben werden:
(LOZ). Am Montag, 11. April, beginnt die Straßenbauabteilung des Kreises Herzogtum Lauenburg mit der Sanierung der Kreisstraße 50 zwischen Hollenbek und Seedorf. Während der gesamten Bauzeit muss die Kreisstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Eine Umleitung wird vor Ort ausgeschildert.
Ratzeburg (LOZ). Eltern, deren Kinder einen Anspruch auf eine Schülerfahrkarte haben, können ab sofort online unter www.ticket-olav.de für die Kreise Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn Schülerfahrkarten für das kommende Schuljahr 2022/23 beantragen. Der Antrag sollte bis zum 31. Mai 2022 gestellt sein, um sicherzugehen, dass die Schülerfahrkarte pünktlich zum Schuljahresbeginn in den Schulen ausgehändigt werden kann.
Sandesneben/Ratzeburg (LOZ). Die Pastoren Stephan Rost und Ciprian Matefy haben die Kirchengemeinde Sandesneben verlassen. Nach sechs Jahren Pfarrtätigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg zieht es die beiden nun in das Rhein-Main-Gebiet.
Krummesse (LOZ). Der jüngste Landesverband im Kyffhäuserbund führte am 26. März seine vierte Landesversammlung im Dörpshuus von Krummesse durch. Der Landesvorsitzende des Landesverbandes Kreis Herzogtum Lauenburg, Carl-Friedrich Busch konnte 38 Delegierte aus den Kameradschaften, seine Landesvorstandsmitglieder und insbesondere erstmals den Landrat des Landkreises Herzogtum Lauenburg Dr. Christoph Mager begrüßen.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News