(LOZ). Ein Szenario, dass man sich nicht vorstellen möchte: Die Trinkwasserversorgung bricht aufgrund eines katastrophalen Naturereignisses zusammen, wie zuletzt in Westdeutschland durch flutartige Regenfälle geschehen. Leitungen sind schwer beschädigt, Reparaturarbeiten können mehrere Tage oder länger dauern. Straßen und Wege sind nur schwer passierbar, Menschen im Einsatzgebiet haben keine oder kaum Möglichkeiten, sich mit frischem Trinkwasser zu versorgen.

 

(LOZ). Das Statistikamt Nord sucht Interviewerinnen und Interviewer für Befragungen im Rahmen des Zensus 2022. Die Befragungen finden zwischen Mai und Juli in Hamburg und Schleswig-Holstein statt. Die Tätigkeit wird mit – abhängig von der Anzahl der durchgeführten Befragungen – bis zu 1.000 Euro vergütet und kann auch neben Beruf oder Studium aufgenommen werden.

 

(LOZ). Die weiter steigenden Coronafallzahlen im Kreis Herzogtum Lauenburg führen dazu, dass das Kreisgesundheitsamt die Ausstellung von Quarantäne- und Isolierungsbescheinigungen nicht vor Ablauf der Absonderungszeiten erledigen kann. Dies führt vor allem bei Arbeitgebern derzeit für Unmut, die für die Erstattung von Lohnzahlungen eine Bescheinigung über die Absonderungszeit ihrer Arbeitnehmer benötigen.

Trauer- und Hospizseelsorgerin Mareike Hansen erweitert Gruppenangebot in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg

 

Lübeck/Ratzeburg (LOZ). Der Verlust des eigenen Kindes - für Mütter, Väter und Angehörige gibt es nichts Schlimmeres. Mareike Hansen, Trauer- und Hospizseelsorgerin des Ev.- Luth. Kirchenkreises, will mit verschiedenen Trauergruppen in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg Betroffene unterstützen und Trost spenden. Ein neues Informationsblatt stellt das Angebot vor.

 

(LOZ). Der Energiesparmeister-Wettbewerb richtet sich an Schüler- und/oder Schulprojekte, die die Energie- und CO2-Bilanz ihrer Schule verbessern, andere zum Energiesparen und Klimaschutz motivieren und/oder einen besonders kreativen Umgang mit dem Thema zeigen. Den Titel „Energiesparmeister – Das beste Klimaschutzprojekt“ können sowohl Schulen, einzelne Schüler oder Schülergruppen, Schülerfirmen als auch andere, über eine Schule organisierte Initiativen erhalten.

Kurznachrichten aus der Region


Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer in Ahrensburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd, am Freitag, den 17. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr in das Wahlkreisbüro Ahrensburg (Manhagener Allee 14, 22926 Ahrensburg) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 22773537 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Sprechstunde der Kreisbehindertenbeauftragten
Die Januar-Sprechstunde der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal in Wentorf bei Hamburg entfällt. Die nächsten Sprechstunden finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 3. Februar, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 27. Februar, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Sozialamt und Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf nicht erreichbar
Das Sozialamt und die Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind am 21. und am 22. Januar 2025 wegen ganztägiger interner Fortbildungen leider nicht erreichbar.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.