Ratzeburg (LOZ). Dr. Sebastian Bathiany (Hamburg) blickt auf der Grundlage von 85 Simulationen aus regionalen Klimamodellen in seinem Vortrag auf das Klima von morgen und beleuchtet die Auswirkungen des Klimawandels. Die kostenlose Veranstaltung der Stiftung Herzogtum Lauenburg findet am Dienstag, 22. Februar um 19.30 Uhr als Zoom-Konferenz statt.

Sendetermin: Montag, 14. Februar, 18.15 Uhr, „Die Nordreportage“

 

Lehmrade (LOZ). Die enge Zusammenarbeit ist entscheidend – Falkner und ihre jeweiligen Greifvögel müssen sich gegenseitig aufeinander verlassen können, um miteinander erfolgreich zu agieren. Für das NDR Magazin „Die Nordreportage“ begleitete ein Fernsehteam zwei Falkner aus Schleswig-Holstein während ihrer Arbeit mit ihren Vögeln.

 

(LOZ). Nach der Wahl der Direktkandidierenden Susanne Baumann und Knut Suhk Mitte November wurden auf den grünen digitalen Parteitagen drei Kandidierende aus dem Herzogtum auf aussichtsreiche Plätze der Landesliste gewählt. Neben Uta Röpcke auf Listenplatz 11 treten auch Oliver Brandt auf Platz 16 und Bettina Braun auf Platz 17 an, um das Herzogtum Lauenburg künftig im Landtag zu repräsentieren.

 

Berkenthin (LOZ). Letzten September haben ein paar Kinder und Jugendliche bereits Ideen für die Umgestaltung der Berkenthiner Skateranlage gesammelt. Jetzt wird es konkreter. Am Mittwoch, 9. März treffen sich Vertreter der Gemeinde mit einem Planer für Skateranlagen, um den Umbau genauer ins Auge zu fassen. Da dürfen Jugendliche natürlich nicht fehlen:

 

(LOZ). Johanniter Unfallhilfe, DRK Kreisverband Herzogtum Lauenburg und DRK Kreisverband Lübeck nehmen trotz nach eigener Aussage fortbestehender Rechtsverletzungen durch den Kreis Herzogtum Lauenburg ihre Klage gegen die Vergabe des Rettungsdienstes an die Gemeinnützige Herzogtum Lauenburg Rettungsdienstgesellschaft mbH (HLR) zurück.

 

(LOZ). Wenn der Job zum Leben nicht reicht: Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind aktuell 1.640 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist jeder fünfte erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher im Kreis ein „Aufstocker“ (20 Prozent). Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit mit.

Kurznachrichten aus der Region


Grundsteuerbescheide Amt Breitenfelde
Bei der elektronischen Übernahme der aktuellen Grundsteuermessbescheide in die Grundsteuerberechnungen ab 1. Januar 2025 ist es in Einzelfällen aus technischen Gründen zur Erstellung von fehlerhaften Grundsteuerbescheiden 2025 gekommen. Gemeinsam mit dem Softwareanbieter wird aktuell an der Problembehebung gearbeitet. Sobald sich neue Erkenntnisse ergeben, wird die Amtsverwaltung über die bekannten Medien und die Homepage www.amt-breitenfelde.de entsprechend informieren.


Sprechstunde der Kreisbehindertenbeauftragten
Die Januar-Sprechstunde der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal in Wentorf bei Hamburg entfällt. Die nächsten Sprechstunden finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 3. Februar, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 27. Februar, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.