(LOZ). Die Schulpolitik ist eine zentrale Aufgabe der Landespolitik. Seit 2017 ist Karin Prien (CDU) Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein im Kabinett von Daniel Günther (CDU) und verantwortet mit dem Ressort eine der wichtigsten politischen Aufgaben, die in Kiel entschieden werden.
(LOZ). „In Zeiten wie diesen erkennt man wahre Freundschaft“, so der Landrat des polnischen Kreises Slupsk, Pawel Lisowski zu den Hilfslieferungen, die ihn am Freitag, 11. März, aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg erreichten. Vorangegangen war der Lieferung ein Hilfsangebot von Landrat Dr. Christoph Mager gut eine Woche nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine.
(LOZ). Immer wieder kommt es vor, dass tote Schafe gefunden werden, die Bissspuren aufweisen. Ob das Schaf von einem Hund oder vielleicht sogar von einem Wolf gerissen wurde, lässt sich für einen Laien schwer beantworten. Hier kommt Uta Kielau ins Spiel. Für das NDR Magazin „Die Nordreportage“ begleitete ein Fernsehteam die Wolfsbeauftragte des Kreises Herzogtum Lauenburg.
(LOZ). Unter naturkundlicher Führung will die CDU gemeinsam mit Bürgern am Sonntag, 27. März, um 14 Uhr die Natur im Duvenseer Moor entdecken, Vögel beobachten und das Frühlingserwachen erleben. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Treffpunkt ist die Alte Schmiede in Duvensee.
Salem (LOZ). Revierförster Moritz Löffelmann lädt am Mittwoch, 30. März, um 16.30 Uhr zu einem zweistündigen Rundgang durch ein vom Sturm betroffenes Waldstück ein, damit sich Interessierte selbst ein Bild von den Herausforderungen machen können, die mit extremen Wetterereignissen auf die Forstwirtschaft zukommen. Dabei wird auch Zeit für Fragen sein. Warum sind die Wege an so vielen Stellen noch nicht frei? Was macht man mit dem Holz? Wie kann hier ein stufiger Wald mit mehr als einer Baumart entstehen?
Sandesneben (LOZ). Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Schüler der Gemeinschaftsschule Sandesneben. Helfen? Ja! – Aber wie? Und was als kleine Idee in der Grundschule anfing, verbreitete sich über die Schülervertretung (SV) schnell wie der Wind in der ganzen Schule. Am 18. März fand dann der „Ukraine-Aktionstag“ statt.
Wentorf (LOZ). Die FDP Wentorf und Börnsen lädt zu einem Liberalen Frühschoppen. Diskutiert werden die aktuellen politischen Entwicklungen und es wird eine Bilanz nach fünf Jahren Jamaika-Koalition im Land Schleswig-Holstein gezogen.
(LOZ). Klimaschutz und Biodiversität sind die zwei großen umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Wie können wir es schaffen, dass diese gewinnbringend miteinander kombiniert werden können? Wie kann uns das im Tourismusland Schleswig-Holstein gelingen, ohne unsere Lebensräume zu gefährden?
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News