(LOZ). Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses* der Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben sich in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe getroffen und zur aktuellen Situation am Ausbildungsmarkt ausgetauscht. Sie appellieren an die Jugendlichen: „Das Ausbildungsangebot ist da! Die Chancen, selbst kurzfristig für dieses Jahr noch eine Ausbildungsstelle zu finden, sind besser denn je. In fast jedem Bereich finden sich interessante Ausbildungsangebote.“ Es gibt jedoch etliche Schülerinnen und Schüler, die noch nicht als Ausbildungsbewerberinnen und -bewerber aktiv geworden sind. Das spüren die Unternehmen in beiden Kreisen: Viele ihrer Ausbildungsplätze zum Ausbildungsstart im Herbst sind nicht besetzt.
Ratzeburg (LOZ). Pastor Philip Graffam wird neuer Propst im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat den Theologen im dritten Wahlgang im Ratzeburger Dom gewählt. Philip Graffam ist ab August als Propst der Propstei Lauenburg zuständig für 34 Kirchengemeinden sowie die Dienste und Werke des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.
(LOZ). Der Kreiswahlausschuss zur Landtagswahl des Kreises Herzogtum Lauenburg hat am Freitag, 13. Mai die endgültigen Wahlergebnisse für die Wahlkreise 34 Lauenburg Nord und 35 Lauenburg Süd festgestellt. Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis am Wahlabend gab es lediglich geringfügige Veränderungen.
(LOZ). Am vergangenen Sonntag haben die Grünen im Kreis Herzogtum Lauenburg ihr bisher bestes Wahlergebnis bei Landtagswahlen eingefahren. In dem Zugewinn von 5,6 Prozentpunkte für die grüne Partei bei den Zweitstimmen sieht die Sprecherin des grünen Kreisverbandes, Laura Schwabe, eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg. „Dieses starke Ergebnis ist für uns der Auftrag, weiterhin mit aller Kraft für eine nachhaltige und soziale Entwicklung im Land und bei uns im Kreis einzutreten“, so Schwabe.
(LOZ). Mehrere Bürgerinnen und Bürger haben sich bei der Deutschen Rentenversicherung gemeldet, nachdem sie auf ihren privaten Telefonen von einer angeblichen Strafverfolgungsbehörde angerufen worden sind. Mit einer Bandansage wird den Angerufenen vorgeworfen, dass gegen sie ein Strafverfolgungsbescheid wegen z.B. Identitätsdiebstahl vorliege und deshalb die Sperrung ihrer Sozialversicherungsnummer drohe. Um dies zu verhindern, könne man sich per Menüwahl zu einem persönlichen Ansprechpartner bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) weiterverbinden lassen.
(LOZ). Zusammen mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg ist der Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn Herausgeber einer neuen Museumsbroschüre für beide Kreise. Insgesamt 35 Kulturorte werden auf über 40 Seiten vorgestellt.
Wentorf (LOZ). Der ADFC Wentorf/Börnsen veranstaltet am Sonntag, 15. Mai, von 14 bis 15 Uhr eine Kidical Mass, eine bunte Kinder-Fahrrad-Demo für sichere Radwege und eine kinderfreundliche Verkehrsplanung.
Lübeck/Ratzeburg (LOZ). Viele Jahre lang haben Gisela Wruck und Gisela Bald die Arbeit des Ev. Frauenwerks des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg maßgeblich gestaltet. Jetzt hat Pröpstin Petra Kallies die engagierten Ehrenamtlerinnen in der Kirche St. Georg in Lübeck mit dem Ansgarkreuz geehrt.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News