(LOZ). „Mitfahren, zuhören und mit den Nutzerinnen und Nutzern des Bürgerbusses ins Gespräch kommen“, so fasst Rasmus Vöge, Landtagskandidat der CDU im Wahlkreis Lauenburg-Nord, seinen Vormittag an Bord des Bürgerbusses im Amt Sandesneben-Nusse zusammen.
(LOZ). Über die Partnerschaft für Demokratie im Kreis Herzogtum Lauenburg können im laufenden Jahr Vereine, Verbände, Institutionen und weitere Gruppen Projektanträge einreichen. Gefördert werden können Projekte, die in den Themenbereich gesellschaftliche Vielfalt, Demokratiebildung oder Kinder- und Jugendbeteiligung fallen. Dabei stehen für das Fördergebiet Kreis Herzogtum Lauenburg vor allem junge Menschen bis 27 Jahre im Fokus.
(LOZ). Ab Mai 2022 beginnt der Kreis Herzogtum Lauenburg wieder mit der Durchführung der turnusmäßigen Straßenverkehrszählungen an den Kreisstraßen. Die Verkehrserhebungen werden an den Kreisstraßen in einem Rhythmus von 10 Jahren durchgeführt. Die letzte Zählung erfolgte 2010, wegen reduzierter Verkehrsströme während der Corona-Pandemie, wurde der Termin für die neue Zählung um 2 Jahre verschoben. Im Kreis Herzogtum Lauenburg wird an etwa 80 Zählstationen am gesamten Kreisstraßennetz von insgesamt 320 Kilometer Länge gezählt.
(LOZ). Schülerfahrkarten im hvv- und SH-Tarif, die in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn über das OLAV Antragsverfahren ausgegeben wurden, sind unabhängig von ihrer räumlichen Gültigkeit in den Monaten Juni, Juli und August 2022 im gesamten Nahverkehr bundesweit nutzbar.
(LOZ). Auch 2022 ermöglicht der Kreis Herzogtum Lauenburg die Kostenübernahme rezeptpflichtiger Verhütung für Menschen, die staatliche Leistungen erhalten. „Gerade in dieser schwierigen Zeit kann dieses Angebot eine Entlastung für finanziell stärker betroffene Menschen sein“, betont Brigitta Marks, Leiterin der pro familia-Beratungsstelle in Geesthacht. Die Antragsstellung kann weiterhin unkompliziert digital oder per Post erfolgen. Neben pro familia sind die Beratungsstellen des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg für die Abwicklung zuständig.
(LOZ). Ab Montag, 9. Mai, beginnt der Kreis Herzogtum Lauenburg mit der Sanierung der Brücke über die Bäk im Zuge der K 60 in Mechow.
(LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) setzt kurzfristig am 20. April (ab 7 Uhr) die beschädigte Bundestraße 404 zwischen Kuddewörde und Großensee instand. Es handelt sich um eine Instandsetzung infolge eines Brandschadens und nicht um eine vollständige Sanierung. Die Arbeiten können aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität nur unter Vollsperrung stattfinden.
Ratzeburg/Schwarzenbek/Lauenburg (LOZ). Pilates oder Delfi, Rückenschule oder Meditatives Wandern: Seit 50 Jahren setzen die Ev. Familienbildungsstätten (FBS) in Ratzeburg, Schwarzenbek und Lauenburg mit ihren Angeboten wichtige Akzente im gesellschaftlichen Leben des Herzogtums.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News