(LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 1. Oktober bis voraussichtlich 2. November 2022 die beschädigte Fahrbahn der Landesstraße 220 zwischen Göldenitz (Ortsmitte) und Berkenthin (Einmündung B 208). Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung stattfinden.
(LOZ). Zurück zur Natur – nicht nur am Wochenende: Wer am liebsten in der freien Wildbahn zwischen Wald, Wiese und Wasser arbeitet, kann aus vielen interessanten Berufen wählen. Welche das sind und wie man sich dafür qualifiziert, klärt der nächste abi - Chat am Mittwoch, 5. Oktober. Von 16 bis 17.30 Uhr können die Teilnehmenden ihre Fragen zum Thema „Ich will in der Natur arbeiten“ stellen.
Sandesneben (LOZ). Bereits zum dritten Mal trafen am 26. September zehn Abgesandte der Schülervertretung (SV) der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben mit ihren Verbindungslehrern Josephine Aksoy und Christian Kipp auf die Vertreter der Verwaltung des Amtes Sandesneben-Nusse. Amtsvorsteher Ulrich Hardtke wurde begleitet von Thomas Jessen, dem scheidenden Leiter der Amtsverwaltung, und der zukünftigen Verwaltungschefin Tina Knuth.
(LOZ). Nach langer Coronapause trafen sich zu Monatsbeginn viele engagierte Menschen der demokratischen Zivilgesellschaft erstmalig wieder persönlich zur Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung in ihrer nunmehr 13. Ausgabe. Nachdem das Organisationsteam im vergangenen Jahr nur eine Alternative mit Online-Einzelveranstaltungen anbieten konnten, ermöglichte die Partnerschaft für Demokratie Bargteheide in diesem Jahr wieder die direkte Begegnung von gesellschaftlichen Multiplikatoren und Fachleuten aus der Präventionsarbeit in den Räumen des Ganztageszentrum.
(LOZ). Der schleswig-holsteinische Landeswettbewerb in den Bauberufen fand in diesem Jahr in Flensburg statt. 28 Junggesellen sind in ihren jeweiligen Gewerken gegeneinander angetreten und haben im praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend um die Spitzenplätze "gekämpft": 2 Fliesenleger, 14 Zimmerer und zwölf Maurer. Sie waren ausgewählt worden, weil sie bei ihren Gesellenprüfungen durch besonders gute Leistungen überzeugt hatten.
Sandesneben (LOZ). Nach dem großen Erfolg der 1. Berufsmesse im vergangenen Schuljahr plant die Gemeinschaftsschule Sandesneben nun die Neuauflage für den 1. Dezember.
(LOZ). Die Arbeitsagenturen bieten vom 26. bis zum 30. September eine digitale Themenwoche mit 20 Veranstaltungen an: Digitale Workshops zum nachhaltigen Arbeitsmarkt, Einblicke in Branchenspezifika der Green Jobs, Impulse zum nachhaltigen Leben oder Vorträge von Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Kiel (LOZ). Als Dankeschön für ihr großes ehrenamtliches Engagement hat Ministerpräsident Daniel Günther 75 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Schleswig-Holstein zu einem Empfang eingeladen. „Sie packen an, sie machen, sie stecken andere mit Ihrem Einsatz und Ihrer Begeisterung an – das ist wirklich klasse und vorbildlich“, sagte Günther im Wissenschaftszentrum in Kiel: „Sie bilden ab, wie vielfältig und stark das ehrenamtliche Engagement in Schleswig-Holstein ist.“
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News