(LOZ). „Die 42 Einheiten haben uns gut auf den Einsatz in Familien vorbereitet. Die Gruppe und die Dozenten waren super“, so äußerten sich die Teilnehmer, die die kreisweite Familienpaten Schulung erfolgreich abgeschlossen haben und ihre Zertifikate entgegennehmen konnten. In der Schulung wurde der Alltag mit kleinen Kindern praxisnahe thematisiert, abgerundet durch Wissenswertes zum Beispiel aus Bereichen der Familien- und Entwicklungspsychologie, Gesundheit und Pädagogik.
(LOZ). Noch knapp drei Wochen, bis zum 30. November, können die Bürger die Fahrradfreundlichkeit ihrer Kommune beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 bewerten. In Kommunen wie Büchen, Mölln, Schwarzenbek oder sogar Ratzeburg und weiteren fehlen aber noch einige Stimmen.
(LOZ). Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses* der Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben sich heute (10. November) in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe getroffen und das Ausbildungsjahr 2021 / 2022 bilanziert. Sie appellieren an die Jugendlichen: „Schaut auf das breite und attraktive Ausbildungsangebot in unserer Region. Die Chancen auf eine Ausbildungsstelle sind besser denn je. Das gilt auch für das kommende Jahr.“ Auch wenn das Ausbildungsjahr 2022 längst begonnen hat, besteht dennoch die Chance, auch jetzt noch eine Lehrstelle zu bekommen. Die Unternehmen in beiden Kreisen spüren den Bewerbermarkt: Zunehmend mehr Ausbildungsplätze bleiben zum Ausbildungsstart ohne Azubi.
Lübeck/Ratzeburg (LOZ). Am 27. November ist Wahlsonntag in allen Kirchengemeinden in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. Am 1. Advent entscheidet sich, wer in den kommenden sechs Jahren Verantwortung in den Kirchengemeinderäten übernehmen wird. Ein Interview als Wahlaufruf mit Pröpstin Petra Kallies (Lübeck) und Propst Philip Graffam (Herzogtum Lauenburg).
(LOZ). Schleswig-Holsteiner haben in den rsten zehn Monaten knapp 16 Prozent weniger Gas verbraucht als im Schnitt der Vorjahre.
(LOZ). Die Beratungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg hat auch in diesem Jahr wieder einen digitalen interkulturellen Adventskalender zusammengestellt, um die Wartezeit bis Weihnachten zu versüßen.
(LOZ). Im Jahre 2002 hat der Kreistag Helga Walsemann aus Mölln mit dem Amt einer "Beauftragten zur Förderung der niederdeutschen Sprache" betraut. Nach 20 Jahren hat sie nun ihr Amt an Ingrid Bindzus aus Lauenburg übergeben.
(LOZ). Was hindert uns daran in unserem Leben alle Bälle in der Luft zu halten? Welche Bälle jonglieren wir eigentlich jeden Tag? Welche Anforderungen bewältigen wir und wie gehen wir mit ihnen um? Was brauchen wir, um mit Gelassenheit unsere Herausforderungen anzugehen und dabei im Gleichgewicht zu bleiben?
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News