Mölln (LOZ). In der zweiten Woche des KulturSommers am Kanal (KuSo) liegt besonders viel Musik in der Luft: Ein abwechslungsreiches Konzertprogramm erklingt in den unterschiedlichsten Sommertönen für alte und junge Ohren und lässt die Besuchenden ganz nach dem diesjährigen Motto in Welten am Wegesrand eintauchen. Ergänzt wird die melodische Mannigfaltigkeit von künstlerischen Erlebnisräumen und Inszenierungen, die auch Kinderherzen höher schlagen lassen.
(LOZ). Ab Montag, 20. Juni, sind im Kreis Herzogtum Lauenburg Bauwerksprüfer zur turnusgemäßen Kontrolle der Brückenbauwerke an den Kreisstraßen unterwegs. Etwa einen Monat lang werden die knapp 30 Brücken und Unterführungen dem alle sechs Jahre fälligen „Brücken-TÜV“ unterzogen.
Wentorf (LOZ). E.on wird den Gaspreis in Teilen Schleswig-Holsteins ab dem 1. August um 66 Prozent erhöhen. Die Grundversorgung wird teurer, Wohnungen und Häuser sollen aber auch künftig warm gehalten werden können. Ein weiterer Grund für Wentorfs Bürgermeister Dirk Petersen, nachhaltige Quartierskonzepte zu entwickeln.
Sandesneben (LOZ). Seit 32 Jahren engagiert sich Ingrid Kröger für die evangelische Kirche in ihrer Heimatgemeinde Sandesneben. Jetzt wird die 72-jährige Schönbergerin mit dem Ansgarkreuz der Nordkirche für ihre herausragende ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet.
(LOZ). 30 Betreuerinnen und Betreuer von „Gemeinsam Unterwegs“ haben sich am Wochenende auf ihre Aufgaben bei den Ferienfahrten vorbereitet. Es gab einen riesigen Berg an Ideen und Vorschlägen, von Nachtwanderung, erlebnispädagogischen Angeboten bis zu Chill und Wellnessangeboten.
Kiel (LOZ). Die Kommunalwahl findet im kommenden Jahr am 14. Mai statt. Das Kabinett hat dem Vorschlag von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zugestimmt.
(LOZ). Bei der Mitgliederversammlung standen für den Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen des Herzogtums Lauenburg turnusmäßig die Vorstandswahlen an. Paula Meinke aus Mölln und Andreas Marquardt aus Sandesneben wurden mit großer Mehrheit gewählt und werden zukünftig die Kreisgrünen als neues Sprecherteam vertreten. Die Schatzmeisterei wird kommissarisch von Marcus Worm weitergeführt. Zudem wählten die Kreismitglieder Mechthild Rosker und Daniel van Eijden als Kassenprüfer.
(LOZ). Qualität auf dem Prüfstand: Bereits zum vierten Mal nimmt der Naturpark Lauenburgische Seen an der Qualitätsoffensive teil. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Zertifizierung des Dachverbandes. Sie ist ein wertvolles Instrument zur Selbsteinschätzung und kontinuierlichen Verbesserung der täglichen Arbeit. Neben einem über 100 Fragen starken Kriterienkatalog ist eine Vor-Ort-Evaluierung durch einen Scout aus einem anderen Naturpark Teil des Programms. Mit entsprechender Punktzahl darf der Naturpark weiterhin die Auszeichnung als „Qualitäts-Naturpark“ tragen.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News