(LOZ). Bereits am 11. November wurde Sven Stonies im Rahmen der Feuerwehr-Mitgliederversammlung für seine 2. Amtszeit als Kreiswehrführer wiedergewählt. Dies hat nun der Kreistag in seiner Sitzung am 8. Dezember einstimmig bestätigt. Landrat Dr. Christoph Mager vereidigte den Wiedergewählten noch während der Sitzung des Kreistages.
(LOZ). Frauen in beruflicher Neuorientierung werden zum Jahresanfang eingeladen, ihrem beruflichen Glück auf die Spur zu kommen. Dazu bietet das Team von Frau & Beruf aus Lübeck, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein einen inspirierenden Onlineworkshop am Donnerstag, 12. Januar, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, alternativ von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr an.
(LOZ). Der Besuch eines Gottesdienstes gehört für viele Menschen zum Weihnachtsfest dazu. Nach der Corona-Pandemie ist die Freude in den Gemeinden im Herzogtum Lauenburg groß, dass wieder ohne Beschränkungen in den Kirchen die Geburt Jesu gefeiert werden kann. Eine Übersicht der Gottesdienste an Heiligabend, am 1. und am 2. Weihnachtstag.
Sandesneben (LOZ). Die Redaktion der „Sandes-News“ präsentiert kurz vor den Weihnachtsferien die neue Ausgabe ihrer Online-Schülerzeitung. "Unser erstes Heft erschien erst vor zwei Jahren", berichtet Durmis Özen Palma, der als Lehrer die neue Schülerzeitung initiierte, "und nun haben wir schon acht reguläre Heft und ein Jahrbuch produziert!"
Wentorf (LOZ). Neben dem Wentorfer Bürgervorsteher Lutz Helmrich und der künftigen Wentorfer Bürgermeisterin Katrin Schöning haben am Freitag rund 650 Gäste an der Veranstaltung „Wentorf singt Weihnachtslieder“ teilgenommen.
(LOZ). Sie müssen sowieso schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen sie jetzt endgültig ans Limit: Im Kreis Herzogtum Lauenburg arbeiten rund 6.300 Menschen zum Niedriglohn. Und das, obwohl sie einen Vollzeitjob haben. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hin.
(LOZ). Die Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner in Höhe von 300 Euro wurde in den vergangenen Tagen angewiesen und dem Konto gutgeschrieben, auf das auch die regelmäßigen Rentenzahlungen erfolgen. "Die Energiepreispauschale erhält, wer am 1. Dezember 2022 eine laufende Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung bezogen hat und in Deutschland lebt", erläutert Sebastian Bollig, Pressesprecher der Deutschen Rentenversicherung Nord in Lübeck. Deutschlandweit bekommen insgesamt rund 19,7 Millionen Rentnerinnen und Rentner die Energiepreispauschale.
Sandesneben (LOZ). Bis zur Empore staute sich das Publikum. Die Anspannung der fast 70 Nachwuchsmusiker lag spürbar in der Luft. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter Jan Rüder begann endlich das mit Spannung erwartete Weihnachtskonzert der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben in der St. Marien Kirche.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News