Pin It

 

Sandesneben (LOZ). Die Redaktion der „Sandes-News“ präsentiert kurz vor den Weihnachtsferien die neue Ausgabe ihrer Online-Schülerzeitung. "Unser erstes Heft erschien erst vor zwei Jahren", berichtet Durmis Özen Palma, der als Lehrer die neue Schülerzeitung initiierte, "und nun haben wir schon acht reguläre Heft und ein Jahrbuch produziert!"

Die Redaktion, die aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 2 bis 11 besteht, wurde nicht umsonst für ihre Leistung in diesem Jahr als beste Schülerzeitung in Schleswig-Holstein ausgezeichnet.

Die bunte Themenvielfalt, die auch über den Schulhof hinaus blickt, ist mittlerweile ein Markenzeichen der "Sandes-News". So blickt im aktuellen Heft u.a. der Bürgermeister von Sandesneben, Rainer Rexin, auf die ersten Monate seiner Amtszeit zurück und ruft die Schüler auf, sich, angesichts der anstehenden Kommunalwahl im Mai 2023, zu engagieren. Natürlich gibt es auch wieder Berichte aus der Grundschule, von der Berufsorientierung und von Ausflügen. Außerdem gibt es neben Kurzgeschichten auch andere aktuelle Themen wie die Fußball-Weltmeisterschaft und die beliebte Kolumne "Dr. Ogs Sprechstunde" darf nicht fehlen.

An den Download-Zahlen lässt sich der Erfolg gut messen: Heft 1 vom Dezember 2020 wurde inzwischen fast 3.000-mal runtergeladen und Heft 7, die Herbstausgabe, die erst vor knapp zwei Monaten erschien, wurde bereits über 600-mal abgerufen.

Wer sich ein Bild von der Qualität der Schülerzeitung "Sandes-News" machen möchte, kann alle Ausgaben über die Schulhomepage (https://gems-sandesneben.de/neuigkeiten/sandes-news) kostenlos downloaden.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.