Foto: hfr
Pin It

 

Wentorf (LOZ). Neben dem Wentorfer Bürgervorsteher Lutz Helmrich und der künftigen Wentorfer Bürgermeisterin Katrin Schöning haben am Freitag rund 650 Gäste an der Veranstaltung „Wentorf singt Weihnachtslieder“ teilgenommen.

Auf der weihnachtlich geschmückten Sportanlage des SC Wentorf haben unter anderem die Fackelträger der Jugendfeuerwehr Wentorf für ein stimmungsvolles Ambiente gesorgt.

Nachdem das Orchester der Freiwilligen Feuerwehr Wentorf/Börnsen weihnachtliche Lieder gespielt hatte, begann um 19 Uhr das gemeinschaftliche Singen. Unter tatkräftiger Unterstützung des Chores „Die Christmas Singers“ und unter Begleitung des Wentorfer Klavierlehrers Jens Herrmann-Stangl sangen die Besucher Weihnachtslieder. Erstmals wurden die Liedtexte auf einer großen Bildwand für alle leserlich dargestellt. Während des Singens und in einer Pause konnte sich dann jeder mit Glühwein und Bratwurst wärmen bzw. stärken.

Bei minus 7° Celsius hielten die Besucher erstaunlich lange durch. Nachdem Pastor Mirco Klein die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel verlesen hatte, wurde nochmals gesungen. Dann warteten viele Gäste auf die Weihnachtsmänner. Diese kamen in Feuerwehrautos mit Blaulicht auf den Sportplatz gefahren und führten wie schon in den vergangenen Jahren einen Tanz auf, den sie unter der Tanzlehrerin Katja Domenik einstudiert hatten. Nachdem die Weihnachtsmänner noch 100 Schokoladenweihnachtsmänner an Kinder verteilt hatten, endete die Veranstaltung gegen 21.20 Uhr.

Zum Schluss bedankte sich der 1. Vorsitzende des Vereins, Herbert Ahlers, nochmals bei den Sponsoren und Aktiven und allen Helfern für ihre Unterstützung zu dieser Veranstaltung.


Foto: hfr

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.