v.l.: Henning Lüneburg, Dr. Christoph Mager und Jens Born. Foto: hfr
Pin It

Kreistag stimmt für eine weitere Amtszeit als Landrat

 

(LOZ). Auf Antrag der CDU-Kreistagsfraktion wählte der Lauenburgische Kreistag den amtierenden Landrat Dr. Christoph Mager für eine zweite Amtszeit zum Landrat des Kreises Herzogtum Lauenburg. Die beiden Kreistagsabgeordneten aus dem Amt Büchen, Jens Born und Henning Lüneburg, zeigten sich zufrieden:

„Mit Dr. Christoph Mager haben wir einen Landrat, der die Kreisverwaltung hervorragend leitet und mit Corona und der Flüchtlingskrise bereits große Herausforderungen gemeistert hat“.

„Das Ergebnis von 30 Ja-Stimmen und 13 Enthaltungen zeigt das große Vertrauen, dass der Kreistag in den Landrat hat. Gemeinsam können Verwaltung und Kreistag nun die Herausforderungen der Zukunft angehen, wie z.B. die Sanierung des Kreishauses und die Folgen des Ukraine-Krieges“, erklärt Henning Lüneburg.

Jens Born erläutert: „Mit Christoph Mager hat sich auch die Zusammenarbeit zwischen Kreis, Städten und Gemeinden merklich verbessert, was sich auch in den jährlichen Gesprächen am „Runden Tisch“ zeigt. Mir ist diese Zusammenarbeit sehr wichtig, weshalb ich die Wiederwahl voll unterstützt habe.“

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.