(LOZ). Fast 60 Freizeiten und Fahrten für Kinder und Jugendliche sowie über 20 Seminare für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit sind in dem aktuell erschienenen Jahresprogramm des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg (KJR) veröffentlicht.
(LOZ). Die Beratungsstelle Frau & Beruf Herzogtum Lauenburg startet, in Kooperation mit den haupt- und ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Ämter im Kreis, ihr alternatives Beratungsangebot Walk & Talk. Die mobile Einzelberatung unterstützt Frauen in beruflicher (Neu-)Orientierung, Teilzeit oder geringfügiger Beschäftigung auf ihrem Weg in die berufliche Veränderung.
Köthel (LOZ). Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchten eine Informationsveranstaltung, zu der die Kreisgruppe des BUND Köthel anlässlich einer folgenreichen Verunreinigung der Schiebenitz eingeladen hatte.
(LOZ). Der Kreis Herzogtum Lauenburg wird zur Kommunalwahl 2023 erstmalig ein Wahlvorschlagsportal zur digitalen Erfassung der Wahlvorschläge für Direktkandidaten und Listenvorschläge, sowohl für die Kreistagswahl als auch für die Wahlen in den Städten und Gemeinden des Kreises, zur Verfügung stellen.
(LOZ). Einen der schönsten Ausblicke bei Ratzeburg bietet der Pavillon auf der Anhöhe am Lankower Seeufer. Neben einem malerischen Seeblick erinnern lockere Gebüschgruppen auf der hügeligen Weide des Zweckverbandes „Schaalsee-Landschaft“ an eine Savanne.
Ratzeburg (LOZ). Ab dem 23. Januar erhalten rund 55.000 VS-Kundinnen und Kunden ihre Jahresabrechnung für das Jahr 2022. Die Zustellung erfolgt verteilt über mehrere Tage und kann bis Ende Januar 2023 anhalten. „Werden sie bitte nicht ungeduldig, wenn sie nicht gleich in den ersten Tagen ihre Rechnung im Briefkasten haben“, sagt Marita Lehnhoff, Leiterin Kundenservice/Abrechnung.
Sandesneben (LOZ). Rechtzeitig zum Tag der offenen Tür am Freitag, 3. Februar, und zum Eltern-Info-Abend am 2. Februar präsentiert sich die Gemeinschaftsschule Sandesneben mit einem neuen Film auf ihrer Homepage (gems-sandesneben.de/).
Wentorf (LOZ). Noch sind es rund vier Monate hin bis zur Kommunalwahl am 14. Mai. Die Mitglieder der CDU Wentorf haben aber schon jetzt ihre beiden Kandidaten für die Wahl zum lauenburgischen Kreistag nominiert.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News