Beim zweiten Grundlagenseminar informiert der Johanniter-Betreuungsverein Interessierte und aktive Ehrenamtliche zum Thema Rechtliche Betreuung und den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Pin It

 

Tramm (LOZ). Der Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe lädt am Dienstag, 23. August, zum 2. Grundlagenseminar über die ehrenamtliche rechtliche Betreuung ein.

Was bedeutet eigentlich rechtliche Betreuung? Welche Voraussetzung braucht es, um Menschen auf ehrenamtlicher Basis rechtlich zu betreuen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe im zweiten Grundlagenseminar am 23. August. Die Johanniter informieren alle Interessierten, Familienberaterinnen und -berater sowie bereits aktiven Ehrenamtlichen über das Thema Rechtliche Betreuung mit besonderem Schwerpunkt „Demenz – Wie gehe ich damit um?“

Die kostenlose Veranstaltung findet von 15 bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus der Feuerwehr, Dorfstraße 11a in Tramm statt. Es wird um Anmeldung bis zum 18. August gebeten (T. 0451 58010 650 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Fragen zum Thema Demenz können gerne vorab per E-Mail eingereicht werden.

Der Verein lädt alle Interessierten zur zweiten von insgesamt vier Präsenzveranstaltungen ein. „Auch wer das erste Seminar verpasst hat, ist willkommen“, erklärt Stephan Kamphenkel, einer der Koordinatoren der Johanniter-Unfall-Hilfe. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Termine der folgenden Veranstaltungen werden zeitnah bekannt gegeben.

Jeder Mensch kann durch eine Krankheit, einen Unfall oder im Alter in die Lage kommen, wichtige Dinge seines Lebens nicht mehr eigenverantwortlich regeln zu können. Für diesen Fall wird vom Amtsgericht eine rechtliche Betreuung bestellt. Die Betreuerin oder der Betreuer unterstützt die hilfsbedürftige Person in der Vertretung eigener Rechte, bei organisatorischen Belangen, finanziellen oder medizinischen Angelegenheiten. Diese Aufgabe kann auch von Ehrenamtlichen übernommen werden. Der Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe unterstützt und berät Menschen bei dieser wichtigen Aufgabe.

„Wir suchen Menschen, die sich sinnstiftend engagieren möchten. Wer Freude am Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen hat und sehr viel Verständnis und Organisationsgeschick mitbringt, für den ist dies genau die richtige Aufgabe“, erklärt Kamphenkel.

Mehr Informationen: www.johanniter.de/bv-lauenburg

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.